Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung in der Kölner Freiwilligen Agentur
Einmischen ist erwünscht und möglich! Mit unserem Programmbereich „Politische Partizipation“ und als stadtgesellschaftlicher Teil des „Kooperativen Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung“ tragen wir zur Weiterentwicklung der Beteiligungskultur in Köln und zu einer breiteren und diverseren politischen Mitwirkung in Köln bei.
Regelmäßig bieten wir eine öffentliche Online-Sprechstunde zu allen Fragen des Einmischens, der politischen Teilhabe, der Mitwirkung an Beteiligungsverfahren u.a.m.
Eine Möglichkeit, euch online mit eigenen Ideen für eine gute Entwicklung Kölns einzumischen, ist Dein Senf für Köln:


-
Pilot-Beteiligungsverfahren „Am Salzmagazin“ startet frühestens in der zweiten Jahreshälfte
Im Pilotjahr zur Erprobung der Beteiligungsleitlinien soll neben den Pilotgremien „Ausschuss Umwelt und Grün“ und „Bezirksvertretung Nippes“ auch ein Beteiligungsvorhaben aus dem Bereich des Stadtentwicklungsausschusses erprobt werden. Nach jetzigem Stand […]
-
Pilot-Beteiligungsverfahren „Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025“ – Stand der Dinge
Die Bestattungs- und Friedhofskultur hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Die Stadt Köln reagiert auf diese Herausforderungen mit der Entwicklung des Konzeptes „Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025“. Damit in […]
-
Bebauung der Gleueler Wiese: wo ist die Problematik? – Infoveranstaltung am 26. Juni
Einladung zur Infoveranstaltung von Roland Schüler, stellv. Bezirksbürgermeister Köln Lindenthal und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtbezirk Lindenthal am Mittwoch, 26. Juni 2019 19.00 Uhr in der Aula des […]
-
50 Jahre Bilderstöckchen – Wir sind dabei!
Am 6. Juli 2019 findet die Feier „50 Jahre Bilderstöckchen“ statt. Das Open-Air-Fest startet ab 14 Uhr im Blücherpark. Es gibt regionale Musik auf die Ohren und die Foodtrucks sorgen […]
-
Beteiligung für Kinder und Jugendliche zum Rathenauplatz geplant
Der Rathenauplatz im Stadtteil Altstadt-Süd steht im zentralen Bereich als Park- und Freizeitanlage zur Verfügung mit Spielplätzen im Süden und Norden der Anlage. Auf beiden Spielplätzen wurden im März die […]
-
Werden Sie Multiplikator*in für Öffentlichkeitsbeteiligung!
Werkstatt für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Köln Sie möchten sich für eine gute Beteiligungskultur in Köln einsetzen? Sie sind gut vernetzt in Ihrer Nachbarschaft, Ihrer Gemeinde oder Ihrem Verein und […]
-
Start des Online-Dialogs zum „Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025“
Der Online-Dialog zum „Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025“ startet am 12. Juni 2019: https://www.mitwirkungsportal-koeln.de/ Bis zum 10. Juli 2019 können dort die Ideen, die im Rahmen der stattgefundenen Friedhofsbegehungen vorgeschlagen […]
-
Erste Ergebnisse der Befragungen auf Kölner Friedhöfen liegen vor
Im Beteiligungsprozess „Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025“ stellte die Kölner Freiwilligen Agentur die Frage, wie Friedhöfe in Köln künftig genutzt werden könnten. Bei zehn Veranstaltungen auf acht Friedhöfen wurden Anfang Mai […]
-
Kritik erwünscht! – Kölner Stadt-Anzeiger berichtet über Protestergebnisse
„Die Kritiker haben dazu beigetragen, dass das Projekt besser geworden ist“ heißt es in der Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers vom 17.Mai 2019. Am Clarenbachplatz in Braunsfeld wird in den nächsten […]





