Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung in der Kölner Freiwilligen Agentur
Einmischen ist erwünscht und möglich! Mit unserem Programmbereich „Politische Partizipation“ und als stadtgesellschaftlicher Teil des „Kooperativen Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung“ tragen wir zur Weiterentwicklung der Beteiligungskultur in Köln und zu einer breiteren und diverseren politischen Mitwirkung in Köln bei.
Regelmäßig bieten wir eine öffentliche Online-Sprechstunde zu allen Fragen des Einmischens, der politischen Teilhabe, der Mitwirkung an Beteiligungsverfahren u.a.m.
Eine Möglichkeit, euch online mit eigenen Ideen für eine gute Entwicklung Kölns einzumischen, ist Dein Senf für Köln:


-
Zwischenbilanz zur Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln
Die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln startete Anfang 2019. Nach anderthalb Jahren kommt die Pilotphase nun an ihr Ende. Vom 9. bis zum 11. Juni 2020 hat die Kölner Freiwilligen Agentur […]
-
Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln Rückblick – Zwischenbilanz – Ausblick | Einladung zur Veranstaltungsreihe
Leitlinien und Qualitätsstandards zur systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung werden in Köln seit Anfang 2019 in einer Pilotphase erprobt. Eine hieran anschließende Aufbauphase mit einer Ausdehnung in weitere Stadtbezirke und in das Handlungsfeld […]
-
9. Juni 2020, 17:00 – 18:30 Uhr, Onlineveranstaltung: „Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln“ – Ein strategisches Anliegen des Rates
2013 haben die Ratsfraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mehrheitlich im Rat beschlossen, dass Bürgerbeteiligung in Köln systematisch fortentwickelt werden soll. Die daraus entstandenen Leitlinien und Qualitätsstandards […]
-
10. Juni 2020, 17:00 – 18:30 Uhr, Onlineveranstaltung: „Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln“ – Wie es dazu kam und wie es weiter gehen kann
Es waren zivilgesellschaftliche Organisationen bzw. Bürgerinitiativen, die 2012 mit einem Positionspapier zu Bürgerbeteiligung und mit ihren weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten wesentlich dazu beigetragen haben, dass letztendlich die Leitlinien und Qualitätsstandards […]
-
11. Juni 2020, 17:00 – 18:30 Uhr, Onlineveranstaltung: „Der Kölner Weg für Bürgerbeteiligung – der Blick von außen“
Seit Anfang 2019 werden Leitlinien und Qualitätsstandards zur systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln in einer Pilotphase erprobt. Hierbei haben sich Fragen und Herausforderungen herausgebildet, die längst nicht alle grundsätzlich neu sind, […]
-
Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in Corona-Zeiten
Foto: D. Schöffmann Die Corona-Pandemie erfordert soziale Distanz – mit gravierenden Auswirkungen auf alle Beteiligungs- und Engagementformen, die von der persönlichen Begegnung leben. Umfragen und Diskussionsforen versuchen der aktuellen Situation […]
-
Evaluation der Bonner Leitlinien Bürgerbeteiligung und ihrer Anwendung
(c) Marco2811 – Fotolia Die Stadt Bonn hat sich 2014 „Leitlinien Bürgerbeteiligung“ gegeben, deren praktische Umsetzung kürzlich evaluiert wurde. Bei allen Unterschieden in der konkreten Prozess- und Gremienausgestaltung bietet der […]
-
Die Krise als Katalysator – ein Aufruf zum gemeinsamen Handeln
„GEMEINSCHAFT LEBEN – ZUKUNFT GESTALTEN“ ist ein Zusammenschluss Kölner Initiativen, der die derzeitige Krise als Katalysator für einen Wandel hin zu einem menschen-, klima- und generationengerechten Zusammenleben nutzen möchte. In […]
-
Machen Sie mit: Studie zur Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln
Im Rahmen der Pilotphase Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung nimmt die Stadt Köln an einer Studie der Universität Münster teil. Diese erforscht die Rahmenbedingungen und Zusammenhänge der Bürgerbeteiligung auch von Bevölkerungsgruppen, die sich […]





