Politische Beteiligung

Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung in der Kölner Freiwilligen Agentur

Einmischen ist erwünscht und möglich! Mit unserem Programmbereich „Politische Partizipation“ und als stadtgesellschaftlicher Teil des „Kooperativen Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung“ tragen wir zur Weiterentwicklung der Beteiligungskultur in Köln und zu einer breiteren und diverseren politischen Mitwirkung in Köln bei.
Regelmäßig bieten wir eine öffentliche Online-Sprechstunde zu allen Fragen des Einmischens, der politischen Teilhabe, der Mitwirkung an Beteiligungsverfahren u.a.m.
Eine Möglichkeit, euch online mit eigenen Ideen für eine gute Entwicklung Kölns einzumischen, ist Dein Senf für Köln:

Wir fördern
politische teilhabe
Wir beraten und unterstützen Beteiligungsvorhaben
Wo, wie, bei was
kann ich mich beteiligen?
wie kann ich
mitmachen?


  • Online-Dialoge: Ihre Meinung ist gefragt!

    Von den Einschränkungen bei der Durchführung von Veranstaltungen aufgrund des Corona-Virus Covid-19 sind selbstverständlich auch städtische Termine zur Öffentlichkeitsbeteiligung betroffen. Digitale Formate können den persönlichen Austausch zwar nie vollständig ersetzen, […]


  • Ausweitung der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung – Ratsbeschluss vom 18. Juni

    Screenshot „Dies ist ein sehr wichtiges Thema. Es ist einer der bedeutendsten Beschlüsse, die wir heute fassen.“ – waren die einleitenden Worte von Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Tagesordnungspunkt „10.18 Ausbau […]


  • Ratsentscheidung zur Öffentlichkeitsbeteiligung – Interview mit Dr. Rainer Heinz

    Screenshot Dr. Rainer Heinz ist Leiter des Referates für Strategische Steuerung der Stadt Köln und Leiter des Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung (gesamt). Wir haben ihn um seine Einschätzungen zur Ratsentscheidung gebeten: […]


  • Stuttgart 21 – Rekonstruktion der Proteste

    Die Konflikte um das Großprojekt „Stuttgart 21“ verdeutlichen exemplarisch, wie Protestbewegungen das Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft herausfordern können und welche Kraft Bürgerbeteiligung entwickeln kann. Zwar hat die Bewegung gegen […]


  • Gereonshof ist Privatgrund – war’s das?

    Gereonshof – Foto: (c) KFA Im Januar 2015 titelte der Stadtanzeiger „Gereonshof wird Mittelpunkt des neuen Veedels“. Hier taucht auch das mittlerweile berühmte Platz-von-Navona-Bild in der Erzählung wieder auf, dass […]


  • Die Lauten, die Stillen und die Unsichtbaren in der Bürgerbeteiligung

    Die Ausgabe 3/2020 der Zeitschrift „Alternative Kommunalpolitik“ hat den Themenschwerpunkt „Laut und Leise“. Dieter Schöffmann, Freier Projektmitarbeiter des Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung / Kölner Freiwilligen Agentur, hat in einem Schwerpunktbeitrag seine […]


  • KLuG e.V. – Köln Leben und Gestalten – neue Newsletterausgabe

    Der Verein „Köln Leben und Gestalten“ hat einen neuen Newsletter herausgegeben. Themen sind diesmal: Der KulturSommer 2020 Stellenausschreibungen Petition für Veranstaltungen im öff. Raum Umfrage: Werdet ein Teil des Kultursommer […]


  • Beirat Öffentlichkeitsbeteiligung – Ergebnisse vom 16. Juni 2020

    Am 16. Juni 2020 hat der Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung im Wesentlichen folgende Punkte beraten: eine ab 2021 gültige Geschäftsordnung und Leitlinien Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in verständlicher Sprache: Geschäftsordnung für den Beirat […]


  • Echtzeit-Online-Dialog Campus Kartause

    Veranstaltungstitel Am 24. Juni 2020 fand die freiwillige frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Bauleitplanung für die Campus Kartause (Kartäuserwall 24b). (Alle Infos zu diesem Projekt hier im Internet … ). Aufgrund […]