Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung in der Kölner Freiwilligen Agentur
Einmischen ist erwünscht und möglich! Mit unserem Programmbereich „Politische Partizipation“ und als stadtgesellschaftlicher Teil des „Kooperativen Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung“ tragen wir zur Weiterentwicklung der Beteiligungskultur in Köln und zu einer breiteren und diverseren politischen Mitwirkung in Köln bei.
Regelmäßig bieten wir eine öffentliche Online-Sprechstunde zu allen Fragen des Einmischens, der politischen Teilhabe, der Mitwirkung an Beteiligungsverfahren u.a.m.
Eine Möglichkeit, euch online mit eigenen Ideen für eine gute Entwicklung Kölns einzumischen, ist Dein Senf für Köln:


-
Porz erhält eine neue Grünanlage – Die Ideen und Wünsche der Anwohnerschaft sind gefragt!
Glashüttenstraße – Grünfläche & Siedlung Vom 19. August bis 9. Oktober 2020 sind die Anwohnerinnen und Anwohner in Porz-Mitte rund um den Bereich zwischen der Gleisanlage der Stadtbahntrasse, Glashüttenstraße, Philipp-Reis-Straße […]
-
International erfolgreiche Bürgerbeteiligungsplattform „Consul“ jetzt auch in Deutschland – Nordrhein-Westfalen im Fokus
Seit Jahren belegen Umfragen, dass die Beteiligungs- und Gestaltungswünsche der Menschen zunehmen. Konventionelle Beteiligungsprozesse stoßen dabei oft an ihre Grenzen, da nicht selten die immer Gleichen und leider oft zu […]
-
Öffentlichkeitsbeteiligung in Zeiten von Corona – Ein Erfahrungsbericht
Corona? Ich bleib drin! Es hatte sich zwar bereits einige Zeit angekündigt, als die städtische „Allgemeinverfügung zur Untersagung von Veranstaltungen im Kölner Stadtgebiet“ im März 2020 aber tatsächlich in Kraft […]
-
Sanierung des Rendsburger Platzes – Rückmeldungen zu Planungsentwürfen gefragt
Die Sportfläche am Rendsburger Platz wird umgestaltet. Dabei sollen neue Bewegungs- und Sportmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche erschlossen und der Sozialraums aufgewertet werden. (Siehe den Beitrag vom 6. März 2020). […]
-
Quartiersplatz „Am Salzmagazin“ – erste Beteiligungsphase ist abgeschlossen
Beteiligungsaufruf am Gelände Ein 550 qm-Dreieck zwischen den Bahngleisen und den Straßen Am Salzmagazin und Eintrachtstraße im Eigelsteinviertel soll zum Quartiersplatz für die umliegende Nachbarschaft gestaltet werden, die in der […]
-
Am 13. September wählen gehen und vorher Viele zum Wählen animieren! | Einladung zu Info-Webinaren
Am 13. September 2020 werden die Vertreterinnen und Vertreter für den Rat der Stadt Köln, die Bezirksvertretungen und nicht zuletzt für den Integrationsrat gewählt. In der Tat ist – in […]
-
Integrationsrat Köln – Infos zu seinem Wirken
Der Integrationsrat ist Ansprechpartner des Kölner Rates und der Stadtverwaltung bei Fragen der Chancengerechtigkeit für Migrantinnen und Migranten. Er besteht aus 22 direkt gewählten Vertreterinnen und Vertretern sowie aus 11 […]
-
Förderkonzept „Kulturelle Teilhabe“ – Beteiligungsverfahren zweite Runde
Im Juni 2019 fand eine Werkstattveranstaltung statt, deren Ergebnisse in die Erarbeitung eines „Förderkonzeptes Kulturelle Teilhabe“ einfließen sollten. Der Konzeptentwurf liegt nun vor. Coronabedingt konnte die zweite Beteiligungsrunde hierzu nicht […]
-
Integrationsrat Köln – Kandidaturen können noch bis zum 27. Juli eingereicht werden
Am 13. September 2020 ist nicht nur Kommunalwahl in Köln. Es wird auch der Integrationsrat gewählt. Bis zum 27. Juli können sich noch Einzelkandidatinnen und -kandidaten oder Listen bewerben. Weitere […]





