Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung in der Kölner Freiwilligen Agentur
Einmischen ist erwünscht und möglich! Mit unserem Programmbereich „Politische Partizipation“ und als stadtgesellschaftlicher Teil des „Kooperativen Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung“ tragen wir zur Weiterentwicklung der Beteiligungskultur in Köln und zu einer breiteren und diverseren politischen Mitwirkung in Köln bei.
Regelmäßig bieten wir eine öffentliche Online-Sprechstunde zu allen Fragen des Einmischens, der politischen Teilhabe, der Mitwirkung an Beteiligungsverfahren u.a.m.
Eine Möglichkeit, euch online mit eigenen Ideen für eine gute Entwicklung Kölns einzumischen, ist Dein Senf für Köln:


-
Beteiligung rechtsrheinisch: Eine Grünfläche wird zum Park mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten
Der Beteiligungsbriefkasten. Extra für dieses und weitere Vorhaben hergestellt. Wie soll die Grünfläche zwischen der Siedlung Glashüttenstraße und der Bahntrasse im Herzen von Porz gestaltet werden, um von den Menschen […]
-
Neues vom Quartiersplatz „Am Salzmagazin“
Eine der zahlreichen Vorschläge für den Quartiersplatz Das Beteiligungsvorhaben rund um die Umgestaltung des Platzes Am Salzmagazin im Eigelstein geht in die zweite Runde. In der ersten, bis Anfang August […]
-
Aus dem Mitwirkungsportal wird das Beteiligungsportal „Meinung für Köln“
Information und Kommunikation sind das zentrale Element eines gelingenden Miteinanders – auch im Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft. Daher war es Anfang 2019 als die Pilotphase Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung startete, […]
-
Initiativenhaus lädt ein zur Veranstaltung „Köln, Deine Räume, Deine Beteiligung!“
Der Verein „Kölner Initiativen Haus für Menschenrechte und Demokratie e.V.“ lädt alle Interessierten zur Veranstaltung „Köln, Deine Räume, Deine Beteiligung!“ ein, die am 5. Sep. 2020, 19:00 Uhr, in der […]
-
Pulse of Europe: Bürgerbeteiligung durch #HausParlamente
Pulse of Europe startet Europa-weit am 19.09.2020 die dritte Runde der #HausParlamente. Und die Kölner Pulse of Europe-Gruppe ruft zur Teilnahme auf: „Ein lebendiges Europa braucht Bürgerbeteiligung. Dafür bedarf es […]
-
„Köln kann auch anders“ befragt OB-Kandidatinnen und -Kandiaten u.a. zum Thema „Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung“
„Wie ist der Dialog in unserer Stadtgesellschaft zu erneuern? Welche Rolle spielt dabei – Ihrer Erfahrung nach – die Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung – jenseits von Partikularinteressen und Ritualen?“ Dies ist […]
-
Werkstatt: Einmischen ist erwünscht und möglich!
Wir vom Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung / Kölner Freiwilligen Agentur bieten wieder in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln die zweiteilige Werkstattveranstaltung „Einmischen ist erwünscht und möglich!“ an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]
-
Die Kölner Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung in einfach verständlicher Sprache
Die vom Arbeitsgremium bzw. Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeiteten und vom Rat verabschiedeten Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung liegen jetzt auch in einer gekürzten Fassung in einfach verständlicher Sprache. Beide Versionen der Leitlinien […]
-
Autohaus wird WandelWerk – KLuG e.V. bringt ein Transformationszentrum auf den Weg und ruft zur Unterstützung auf
Auftaktveranstaltung Transformationszentrum Für ein Jahr soll auf den 4.500m² eines ehemaligen Autohauses (Liebigstraße – gegenüber dem ehemaligen Schlachthof) ein Modellprojekt für ein Transformationszentrum entstehen, in dem zivilgesellschaftliches Engagement, alternatives Wirtschaften, […]





