Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung in der Kölner Freiwilligen Agentur
Einmischen ist erwünscht und möglich! Mit unserem Programmbereich „Politische Partizipation“ und als stadtgesellschaftlicher Teil des „Kooperativen Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung“ tragen wir zur Weiterentwicklung der Beteiligungskultur in Köln und zu einer breiteren und diverseren politischen Mitwirkung in Köln bei.
Regelmäßig bieten wir eine öffentliche Online-Sprechstunde zu allen Fragen des Einmischens, der politischen Teilhabe, der Mitwirkung an Beteiligungsverfahren u.a.m.
Eine Möglichkeit, euch online mit eigenen Ideen für eine gute Entwicklung Kölns einzumischen, ist Dein Senf für Köln:


-
Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl – Materialien aus der Praxis
Screenshot: Erklärvideo Ba-Wü In Köln bildet sich gerade eine Initiative, die noch in diesem Jahr einen Bürgerrat für Köln auf den Weg bringen will und Interessierte zur Mitwirkung einlädt. Wer […]
-
Die zukünftige Infrastruktur für Öffentlichkeitsbeteiligung – Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung und mehr
Foto: Marco2811 – Fotolia Der Rat der Stadt Köln hat im Juni beschlossen, dass nach der inzwischen zweijährigen Pilotphase zur Erprobung der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung ab Januar 2021 ein neues Kapitel […]
-
Beirat für Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung – der stadtgesellschaftliche Teil ist gewählt!
Titel der Wahlveranstaltung Seit dem ersten Beschluss des Stadtrates 2015 zur Förderung der Beteiligungskultur in Köln begleitet ein trialogisches Gremium („Konzeptionsgremium“, „Arbeitsgremium“, „Kommissarischer Beirat“) den Prozess der Entwicklung und Erprobung […]
-
Neues vom zukünftigen Quartiersplatz Am Salzmagazin
Am Salzmagazin – Beteiligungsphase II Die zweite Phase des Beteiligungsverfahrens rund um die Umgestaltung des Platzes Am Salzmagazin im Eigelstein geht zu Ende. Drei Wochen lang konnte über die drei […]
-
2021: Stadt Köln weitet Öffentlichkeitsbeteiligung deutlich aus
Ab dem 1. Januar 2021 ist es soweit: Die mit weitreichenden Beteiligungsmöglichkeiten für Kölner*innen und hohen Qualitätsstandards verbundene „Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung“ wird ausgeweitet und für folgende Bereiche der Stadt Köln eingeführt: […]
-
Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat ein Glossar der gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung veröffentlicht. Zu den 100 erläuterten Schlüsselbegriffen zählen u.a.: „Agora“, „Beteiligung“, „Daseinsvorsorge“, „Empowerment“, „Governance“, „Koproduktion“, „Legitimation“, „Öffentlicher […]
-
Integrationsrat – konstituierende Sitzung am 12. Januar
Infoveranstaltung zur Integrationsratswahl Am 13. September 2020 wurden die Mitglieder des Integrationsrates gewählt. Die konstituierende Sitzung des Integrationsrates findet am Dienstag, 12. Januar 2020, 15:00 Uhr, im Rathaus Spanischer Bau, […]
-
„Bürgerbeteiligung in Köln: Wie werden die Kölner Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung umgesetzt?“
Mit der Veranstaltung „Bürgerbeteiligung in Köln: Wie werden die Kölner Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung umgesetzt?“ (Veranstalter: Haus der Architektur Köln) wurde am 6. Oktober 2020 ein Rückblick auf den bisherigen Verlauf […]
-
Mehr Stimmen für den Integrationsrat
Ausschnitt aus dem Prospekt „Wählen gehen. Für eine offene Gesellschaft“ Am 13.10.2020 fanden in Nordrhein Westfalen nicht nur die allgemeinen Kommunalwahlen statt, es wurde auch über die Zusammensetzung der Integrationsräte […]





