Kategorie: KFA-NL-Titel
-
Die Willkommenskultur in der Kölner Freiwilligen Agentur
Die Willkommenskultur in der Kölner Freiwilligenagentur fing im September 2013 offiziell an. Unser erstes Projekt hieß „Mentoren für Flüchtlingsfamilien“, schon am Namen lässt sich das Alter ablesen. Es vermittelte halbjährige […]
-
Antworten aus der Politik zu den Wahlprüfsteinen „Flucht und Migration“
Die Kampagne „Ja zu Migration“ und der AK Politik der Kölner Willkommensinitiativen haben die „Kölner Wahlprüfsteine 2025 zum Thema Flucht und Migration“ (Übersicht auf 1 Seite) entwickelt, als Kölner Freiwilligen […]
-

Willkommenskultur in Köln: Zehn plus x Jahre
Während des „Sommers der Migration“ in 2015 erlebte Deutschland innerhalb nur weniger Monate eine ungewohnt hohe Zuwanderung. Mehr als eine Million Geflüchtete kamen zwischen 2015 und 2016 in Deutschland an, […]
-
Ja zu Migration – Wir sind dabei!
„Migration ist ein Fakt, kein Problem“ – mit diesem klaren Statement beteiligen wir uns als Kölner Freiwilligen Agentur an der Kampagne „Ja zu Migration“. Wir freuen uns sehr, Teil dieser […]
-

Integrationsratswahlen 2025
Integrationsrat – was ist das eigentlich? Viele Kölnerinnen und Kölner haben den Namen schon mal gehört, aber die wenigsten wissen, was seine Aufgaben sind und welche Rolle er im politischen […]
-

Kommunalwahl 2025 und kommunale Engagementpolitik
Warum sollten an den Wahlen am 14.09. möglichst jede wahlberechtigte Person teilnehmen? Warum sollten Ausländer:innen ohne kommunales Wahlrecht zumindest den Integrationsrat wählen? Ein Beitrag von Dieter Schöffmann (aktualisiert am 28.07.2025) […]
-
Mer dun et för Kölle – und was tun Sie für uns? – Kölner:innen im Gespräch mit OB-Kandidat:innen zum Stellenwert des Ehrenamts
Mit „Alaaf – Mer dun et för Kölle“, seinem Sessionsmotto für 2026, setzt das Kölner Festkomitee ein starkes Zeichen für das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt. Das kommt genau zur […]
-

„Kurz & Gut“ – Ehrenamt für Kurzentschlossene
Ein Ehrenamt kann viele Formen annehmen – mit ganz unterschiedlichen Aufgaben und Zeitaufwänden. Nicht jede:r hat die Möglichkeit, sich regelmäßig zu engagieren. Genau dafür gibt es unser „Kurz & Gut“-Angebot: […]
-

Neues Pilotprojekt bei LeseWelten: „Inklusive LeseWelten – Ehrenamtliches Vorlesen an Förderschulen schafft Begegnungsgeschichten“
Alles neu macht der Mai? Bei LeseWelten sind wir dieses Jahr deutlich früher dran! Bereits seit Januar ist bei LeseWelten einiges los. Neben dem leider noch immer auf wackeligen Füßen […]
-
Die Stadt durch Kinderaugen sehen!
Ende März startet eine neue Runde unseres KöKiPAT-Projekts – Kölner Kinder-Patenschaften! Dabei haben Kölner:innen die Möglichkeit, ein Jahr lang ein Grundschulkind mit Fluchthintergrund zu begleiten und gemeinsam jede Woche Zeit […]
-

Lust auf einen WelcomeWalk mit Mina?
Mina ist 32, liebt Kuchen und Sport, Reisen und Tanzen und kommt aus Afghanistan. Sie ist eine von aktuell 13 Neukölner:innen, die sich für den WelcomeWalk angemeldet haben. Über ihn […]
-
Werde Zeitschenker:in für Menschen mit Demenz!
Damit Menschen mit Demenz in Köln weiterhin in ihrem Zuhause leben können, brauchen sie Unterstützung – und genau hier kommst du ins Spiel! Wir suchen einfühlsame Freiwillige, die gerne Zeit […]

