Kategorie: BÖB-NL
-
Parkstadt Süd: Stellungnahmen noch bis 21. März möglich!
Die Planungen zur Parkstadt Süd schreiten voran. Die Beteiligung der Öffentlichkeit beschränkt sich mittlerweile weitgehend auf das vom Gesetzgeber vorgegebene Minimum. Stellungnahmen können noch bis zum 21. März abgegeben werden […]
-
Öffentliche Veranstaltung zur Parkstadt Süd
Am 6. März lädt Manfred Giesen, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Rodenkirchen, zu den aktuellen Planungen der Parkstadt Süd zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß Paragraf 3, Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) ein. 6. März, […]
-
Coty-Areal: Industriegebiet soll Stadtquartier werden
Mit 17 Hektar Fläche ist das Cotyareal in Bickendorf an der Grenze zu Vogelsang eines der größten Stadtentwicklungsgebiete im Kölner Westen. Nach der Aufgabe der ehemalige Produktionsstätte von 4711 durch […]
-
Köln bekommt ersten Bürgerrat
Erster Kölner Bürgerrat erarbeitet Vorschläge für nachhaltige Stadtentwicklung – so die Schlagzeile der Pressemitteilung vom 13.01.2025, in der die Stadt Köln erste Details zum anstehenden Bürgerrat bekanntgibt. Ab März 2025 […]
-
BV Innenstadt jetzt mit Jugendvertreter*innen
Die Bezirksvertretung Innenstadt geht in der Jugendpartizipation mit gutem Beispiel voran: In ihrer Sitzung vom 5. Dezember des vergangenen Jahres hat die BV Innenstadt einstimmig beschlossen, in 2025 Jugendvertreter*innen zwei […]
-
Masterplan Stadtgrün Chorweiler
Nach den Stadtbezirken Ehrenfeld, Kalk, Nippes und Mülheim ist nun Chorweiler an der Reihe. Vom 10. bis zum 24. März 2025 läuft die Online-beteiligung. Im Masterplan Grün werden auf Ebene […]
-
Zusammenhalt in der postmigrantischen Gesellschaft
Donnerstag, 6. Februar, interKultur e. V./Bürgerhaus MüZe, Berliner Straße 77, 51063 Köln Was möchte die Politik tun, damit der soziale Zusammenhalt inunserer postmigrantischen Gesellschaft gelingt?Offene Podiumsdiskussion mit fraktionspolitischen Sprecher*innen der […]
-
Wahl-O-Mat-Party
Freitag, 14. Februar, 10h-14h, Wiener Platz, Köln-Mülheim Der Wahl-O-Mat ist eine „Wundertüte der Demokratie“: Man beantwortet 1000 Fragen zu Sachthemen und kriegt am Ende eine Antwort zu Parteien – die […]
-
Das Recht, Rechte zu haben – Film und Diskussion
Freitag, 7. Februar, 19h, Allerweltshaus Köln, Geisselstraße 3 – 5, 50823 Köln Ende Februar wird der Bundestag gewählt. Doch über 12 Millionen Menschen sind von der Wahl ausgeschlossen, weil sie […]
-

Grundlos glücklich? Bodenpolitische Perspektiven 2025+
Debatte im Domforum am Donnerstag, 23.1.2025 um 19.30h Aktive kommunale Bodenpolitik ist Voraussetzung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Ohne Grund und Boden in öffentlicher Hand geht es nicht. Wohin die Reise […]
-
Kölner Kunstbeirat tritt geschlossen zurück
der Kölner Kunstbeirat wurde vor knapp 20 Jahren von der Stadt Köln ins Leben gerufen, um die Interessen der Kunst im Kölner Stadtbild zu vertreten. Weil Politik und Verwaltung seine […]
-
Aktionsplan essbare Stadt
Der erste Aktionsplan essbare Stadt legte die Zielsetzungen von 2020 bis 2025 fest. Nun soll er fortgeschrieben werden. Auch wenn Köln noch weit davon entfernt ist, eine „essbare Stadt“ zu […]

