Kategorie: BÖB-NL
-
Einrichtung eines Bürgerrates im Bereich Mobilität
Der Ausschuss für Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden hat in seiner Sitzung vom 31.01.2022 die Verwaltung beauftragt ein Konzept zur Erprobung von Bürgerräten in Köln für das Jahr 2022 zu erarbeiten […]
-
Aktuelle Beteiligungsverfahren
Für einen attraktiveren ÖPNV auf der Ost-West Achse Unzählige Menschen pendeln jeden Tag aus den Randbezirken der Stadt ins Zentrum. Eine der Folgen davon sind nicht nur für die Pendler:innen […]
-
Weiterhin Engagierte für unsere Projektteams gesucht
Wenn Sie die Förderung politischer Teilhabe in Köln mit Ihrem Engagement, mit Ihren Erfahrungen und Kompetenzen unterstützen möchten, können wir vom Bereich „Politische Partizipation“ mehrere Möglichkeiten bieten: Das „Aktionsteam“ wirkt […]
-
Forschungsprojekt: „Beteiligung ungehörter Interessen am Beispiel des Stadtteils Köln Kalk“
(c) psdesign1 – Fotolia Studierende des Masterstudiengangs Soziale Arbeit der Katholischen Hochschule Köln stellen ihren Forschungsbericht im Rahmen der Stadtteilkonferenz in Kalk vor. Am Projekt beteiligt, fasst Julian Bickmann in […]
-
Ausweitung Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein guter Weg, damit die Interessen der Kölner*innen frühzeitig in die städtischen Planungen einfließen und unsere Vorhaben noch mehr Akzeptanz und Unterstützung finden. Die seit 2020 beschlossenen Leitlinien […]
-
Die Kölner Freiwilligen Agentur feiert sich und ihr Jubiläum: „Wir sind der Wandel“
„Es gibt etwas zu feiern: 25 Jahre Kölner Freiwilligen Agentur!“, mit diesen Worten gab Barbara Maubach, langjähriges Vorstandsmitglied, am 2.9. im VHS-Forum die Bühne frei für drei Talkrunden, moderiert von […]
-

Bürgerbeteiligung & Netzwerken bundesweit
Am 24. Juni 2022 fand das elfte Treffen des Netzwerk Bürgerbeteiligung in Köln statt – diesmal wieder in Präsenz. Ca. 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben unter anderem folgende Themen diskutiert: […]
-

Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bürgerbeteiligung
Laut einer neuen Studie des Berlin Institut für Partizipation gib es einen spürbaren Rückschlag für die Bürgerbeteiligung als Folge der Corona-Pandemie. Aus der 2020 und 2021 durchgeführten Studie leitet das […]
-

Förderkonzept Kulturelle Teilhabe ist beschlossen
Die Erarbeitung des Förderkonzeptes „Kulturelle Teilhabe“ war eines der ersten Beteiligungsverfahren, die nach den Regeln der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung im Juni 2019 begonnen wurden. Im Frühjahr 2021 wurde das in dem […]



