Autor: Ulla Eberhard
- 
Gemeinsam für gute Nachbarschaft in Finkenberg, Eil und Gremberghoven
Erfahrungen aus dem Projekt „Gemeinsam für gute Nachbarschaft in Finkenberg, Eil und Gremberghoven“ wurden jetzt in einer Broschüre veröffentlicht. Das Projekt brachte Akteur*innen im Sozialraum zusammen – angefangen bei den […]
 - 
Neuer Jahresbericht der Kölner Freiwilligen Agentur
Ein besonderes Jahr – ein besonderer Jahresbericht. Die Beschränkungen, die die Kölner Freiwilligen Agentur aufgrund der Corona-Pandemie erlebte, sind die eine Seite. Auf der anderen Seite haben wir viel Neues […]
 - 
Kostenlose Schulungen für Ehrenamtliche zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung
Das Ehrenamtsportal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes bietet Ehrenamtlichen und Koordinator*innen Schulungen zur Sensibilisierung und Einführung in das Thema Alphabetisierung und Grundbildung. Ehrenamtliche, die in sozialen Einrichtungen tätig sind, können sich dabei […]
 - 
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Kölner Freiwilligen Agentur 2021
Liebe Mitglieder, liebe Ehrenamtliche, liebe Interessierte, Mitgliederversammlung 2017 Sie sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung der Kölner Freiwilligen Agentur am Donnerstag, 23. September 2021 um 18 Uhr! Wegen der Coronapandemie findet […]
 - 
Forderungskatalog „Mit Engagement demokratisches Zusammenleben in Vielfalt stärken“
Von der Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen wurde die Kölner Freiwilligen Agentur eingeladen, den Forderungskatalog zur Bundestagswahl zu unterzeichnen. Das taten wir gerne, wie auch 40 weitere Organisationen sowie zwei Einzelpersonen. Siehe […]
 - 
Engagementpreis NRW 2022
Bewerbungen für den Engagementpreis NRW 2022 sind ab sofort möglich. Für den Engagementpreis NRW 2022 unter dem Motto „Für Engagement begeistern“ können sich Projekte bewerben, die mit kreativen Ideen und […]
 - 
Fünf Empfehlungen für eine starke partizipative Demokratie
Die Forderung nach einer Stärkung der Demokratie durch mehr Bürgerbeteiligung steht seit geraumer Zeit im Zentrum öffentlicher Debatten. Im Vorfeld der kommenden Bundestagswahl legt das von der Stiftung Mitarbeit initiierte […]
 - 
Engagementpolitische Empfehlungen des BBE
Wie bereits vor der letzten Bundestagswahl hat das Bundesnetzwerk Bürgerengagement (BBE) Engagementpolitische Empfehlungen für die kommende Legislaturperiode erarbeitet. Ziel ist es, die wichtigsten Empfehlungen bei der Verhandlung der Koalitionsverträge einfließen […]
 - 
Engagementpolitik neu starten – Neun Vorschläge der Aktiven Bürgerschaft
Die Stiftung Aktive Bürgerschaft fordert einen Neustart der Engagementpolitik in der kommenden Legislaturperiode 2021-2025 und hat neun Vorschläge dafür veröffentlicht. Ziel ist ein echtes Modernisierungs- und Zukunftsprogramm Zivilgesellschaft anstelle des […]
 - 
Einsatz von Ehrenamtlichen aus arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht
Interessant für alle Freiwilligen-Koordinator*innen: Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat seine Broschüre überarbeitet und neu herausgegeben: Der Einsatz von Ehrenamtlichen aus arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht (4. aktualisierte Auflage 2021). Mehr als […]
 - 
Freiwilligendienste bei Bundestagswahl
Mit der Forderung „Teilhabe ermöglichen – Engagement anerkennen“ haben Träger von Freiwilligendiensten ein Positionspapier veröffentlicht. Zu dem Positionspapier sollen möglichst viele Parteien Stellung nehmen, die bei der Bundestagswahl im September […]
 - 
Erste Daten des Fünften Freiwilligensurvey veröffentlicht
Die Lektüre lohnt! Mitte März 2021 wurde die Kurzfassung des Fünften Freiwilligensurveys veröffentlicht. Schon in der Kurzfassung zum Fünften Freiwilligensurvey stecken viele wertvolle Erkenntnisse. Zum Beispiel, dass die Geschlechterunterschiede im […]
 

