Autor: Redaktion
-

Förderkonzept Kulturelle Teilhabe ist beschlossen
Die Erarbeitung des Förderkonzeptes „Kulturelle Teilhabe“ war eines der ersten Beteiligungsverfahren, die nach den Regeln der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung im Juni 2019 begonnen wurden. Im Frühjahr 2021 wurde das in dem […]
-
Online-Gespräch: „Die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung und die Bürgerinitiativen in Köln – Einschätzungen und Perspektiven“ | 13.04.2022, 18:00 Uhr
Vor rund zehn Jahren – 2012/2013 – haben Kölner Bürgerinitiativen mit ihrem Positionspapier „Bürgerbeteiligung in Köln“ den wesentlichen und letztendlich erfolgreichen Impuls gegeben für die heute gültigen „Kölner Leitlinien für […]
-
24. Juni 2022 in Köln: Treffen des Netzwerk Bürgerbeteiligung
Unter dem Titel „11 Jahre Netzwerk Bürgerbeteiligung … in Bewegung. Initiativen gemeinsam entwickeln. Demokratie gestalten“ findet am Freitag, 24. Juni 2022, zum elften Mal das ganztägige bundesweite Treffen des Netzwerk […]
-
Unsere Seminarangebote für Bürgerinitiativen und andere (kommunal)politisch aktive Initiativen und Vereine
Unsere Befragung Kölner Bürgerinitiativen, Bürgervereine und weiterer Initiativen und Vereine hat ergeben, dass es einen breiten Wunsch nach Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen gibt. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach und […]
-
Offener Brief von der BI Kalkberg
Foto: Boris Sieverts Kalkberg: Aufbruch oder weiter wie die letzten 15 Jahre? Die Stadt Köln versucht am Kalkberg immer noch, politische Beschlüsse zu umgehen. Für die demokratische Kultur dieser Stadt […]
-
Beteiligungsportal NRW ist online
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat ein zentrales Beteiligungsportal für Bürgerinnen und Bürger des Landes aufgebaut und fordert alle Beteiligungsinteressierten zur Mitwirkung auf: „Bringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und […]




