Autor: Boris Sieverts
-
BV Innenstadt jetzt mit Jugendvertreter*innen
Die Bezirksvertretung Innenstadt geht in der Jugendpartizipation mit gutem Beispiel voran: In ihrer Sitzung vom 5. Dezember des vergangenen Jahres hat die BV Innenstadt einstimmig beschlossen, in 2025 Jugendvertreter*innen zwei […]
-
Masterplan Stadtgrün Chorweiler
Nach den Stadtbezirken Ehrenfeld, Kalk, Nippes und Mülheim ist nun Chorweiler an der Reihe. Vom 10. bis zum 24. März 2025 läuft die Online-beteiligung. Im Masterplan Grün werden auf Ebene […]
-
Zusammenhalt in der postmigrantischen Gesellschaft
Donnerstag, 6. Februar, interKultur e. V./Bürgerhaus MüZe, Berliner Straße 77, 51063 Köln Was möchte die Politik tun, damit der soziale Zusammenhalt inunserer postmigrantischen Gesellschaft gelingt?Offene Podiumsdiskussion mit fraktionspolitischen Sprecher*innen der […]
-
Wahl-O-Mat-Party
Freitag, 14. Februar, 10h-14h, Wiener Platz, Köln-Mülheim Der Wahl-O-Mat ist eine „Wundertüte der Demokratie“: Man beantwortet 1000 Fragen zu Sachthemen und kriegt am Ende eine Antwort zu Parteien – die […]
-
Das Recht, Rechte zu haben – Film und Diskussion
Freitag, 7. Februar, 19h, Allerweltshaus Köln, Geisselstraße 3 – 5, 50823 Köln Ende Februar wird der Bundestag gewählt. Doch über 12 Millionen Menschen sind von der Wahl ausgeschlossen, weil sie […]
-

Grundlos glücklich? Bodenpolitische Perspektiven 2025+
Debatte im Domforum am Donnerstag, 23.1.2025 um 19.30h Aktive kommunale Bodenpolitik ist Voraussetzung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Ohne Grund und Boden in öffentlicher Hand geht es nicht. Wohin die Reise […]
-
Kölner Kunstbeirat tritt geschlossen zurück
der Kölner Kunstbeirat wurde vor knapp 20 Jahren von der Stadt Köln ins Leben gerufen, um die Interessen der Kunst im Kölner Stadtbild zu vertreten. Weil Politik und Verwaltung seine […]
-
Aktionsplan essbare Stadt
Der erste Aktionsplan essbare Stadt legte die Zielsetzungen von 2020 bis 2025 fest. Nun soll er fortgeschrieben werden. Auch wenn Köln noch weit davon entfernt ist, eine „essbare Stadt“ zu […]
-
Ost-West-Achse
zu den Kölner Dauerthemen, über die wir in Abständen immer wieder berichten, zählt der Ausbau der „Ost-West-Achse“ für die Bahnen der KVB zwischen Weiden und Bensberg mit ihrer Durchquerung der […]
-
Heizung aus, Mieter raus?
Was es bringen kann, sich auch für andere „einzumischen“ hat (mal wieder) der SSM in Köln-Mülheim gezeigt: An ihn und andere hatten sich die Mieterinnen und Mieter der sogenannten „Arbeiterhäuser“ […]
-
Wohnungslosigkeit
Unser Förderauftrag im Bereich Politische Partizipation der Kölner Freiwilligen Agentur lautet unter anderem, auch jene Menschen in Beteiligung zu bringen, die nicht zu den „üblichen Verdächtigen“ („biodeutsch“, akademisch gebildet, 45 […]
-
Beteiligungskultur morgen
Das Jahresthema 2024 des Architektur Forum Rheinland e.V. für seine Gesprächs- und Vortragreihe im Domforum lautet: Bürger:innen machen Stadt – Von der Protestkultur zur Beteiligungskultur. Der kommende Montag, 7. Oktober, […]

