Wie komme ich in das Wählerverzeichnis für den Integrationsrat?

Zeitgleich zur Kommunalwahl am 14.09.2025 wird der Integrationsrat gewählt. Er ist die kommunale Vertretung von Menschen mit internationaler Familiengeschichte. (Erklärvideos, Infos zu Veranstaltungen u.v.m. hier: Seite Geh wählen!).

Wie kannst du den Integrationsrat wählen?
Um wählen zu können, musst du

  • mindestens 16 Jahren sein,
  • eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen und/oder eingebürgert worden sein (durch Einbürgerung oder Geburt),
  • mindestens ein Jahr rechtmäßig im Bundesgebiet leben,
  • ab spätestens dem 29.08. deinen Wohnsitz in Köln haben und du
  • musst im Wählerverzeichnis stehen.

Im Wählerverzeichnis stehen die meisten Wahlberechtigten automatisch. Aber nicht immer! Wenn du z.B. in einer anderen Kommune eingebürgert wurdest, stehst du nicht im Wählerverzeichnis.

Wie kommst du in das Wählerverzeichnis vom Integrationsrat?

Wenn du denkst, du bist wahlberechtigt, empfehlen wir dir:

  • warte bis zum 24. August. Bis dann werden die Wahlbenachrichtigungen per Post zugestellt. Wenn du eine Wahlbenachrichtigung bekommst, darfst du wählen.
    Solltest du keine Wahlbenachrichtigung bekommen, dann
  • frage sofort beim Wahlamt nach, warum du keine Wahlbenachrichtigung erhalten hast. Rufe dafür an 0221/ 221 34567 oder schicke eine Mail an wahlamt-fortschreibung@stadt-koeln.de. Sie schauen, ob du im Wählerverzeichnis stehst. Falls ja, kannst du wählen und deine Wahlbenachrichtigung ist vielleicht einfach verloren gegangen.
    Falls nein:
  • schicken sie dir per Mail deinen Antrag auf Eintrag. Diesen stellst du bis spätestens 29. August!
    Bitte beachte:
    • Dem Antrag musst du deine Einbürgerungsurkunde, deine Geburtsurkunde und deinen Identitätsnachweis beilegen.
    • Nach dem 29. August kannst du dich nicht mehr in das Wählerverzeichnis eintragen lassen!

Du hast Fragen?

Die allgemeine Wahlhotline ist unter 0221/ 221 34567 zu erreichen. Beauskunftet werden alle Anfragen zu Briefwahl, Direktwahl, Wahlberechtigung etc.

Alternativ können Anfragen per E-Mail an wahlamt-fortschreibung@stadt-koeln.de geschickt werden oder über das allgemeine Kontaktformular

Du kannst auch zu einer der vielen Veranstaltungen gehen, die im Rahmen der Integrationsratswahl stattfinden. Hier findest du die Termine: Link zur Seite Geh wählen!

Neuste Beiträge