Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung in der Kölner Freiwilligen Agentur
Einmischen ist erwünscht und möglich! Mit unserem Programmbereich „Politische Partizipation“ und als stadtgesellschaftlicher Teil des „Kooperativen Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung“ tragen wir zur Weiterentwicklung der Beteiligungskultur in Köln und zu einer breiteren und diverseren politischen Mitwirkung in Köln bei.
Regelmäßig bieten wir eine öffentliche Online-Sprechstunde zu allen Fragen des Einmischens, der politischen Teilhabe, der Mitwirkung an Beteiligungsverfahren u.a.m.
Eine Möglichkeit, euch online mit eigenen Ideen für eine gute Entwicklung Kölns einzumischen, ist Dein Senf für Köln:


-
Verkehrsversuch Venloer Straße
wie wohl niemandem in Ehrenfeld entgangen ist, laufen auf der Venloer Straße zwischen Ehrenfeldgürtel und Piusstraße/Franz-Geuer-Straße seit einiger Zeit Verkehrsversuche. Nachdem ein erster Versuch mit Tempo 20-Zone zu einiger Verwirrung […]
-
Lärmaktionsplan
Die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiliung zum städtischen Aktionsplan gegen Lärm und für mehr öffentliche Ruheorte sind nun online einsehbar und können noch bis zum 07.07.24 kommentiert werden. Bereits seit 2016 wurde […]
-
Anschrift bitte – aber bitte eine ohne Blutvergießen
Die eigene Adresse können vermutlich die meisten von uns im Halbschlaf nennen – aber wissen Sie eigentlich nach wem Ihre Straße eigentlich benannt ist? Natürlich sprechen der Papageienweg, die Akazienallee […]
-
Neues vom Kalkberg
Liebe Kölnerinnen und Kölner, am 25. Mai fand auf dem Kalkberg die Fortsetzung der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Umnutzung des Kalkbergs statt. Zwischen 12h und 15h standen sowohl das Plateau des Berges […]
-
Kölner Dialog für eine demokratische Schule
Unsere Demokratie braucht die Schule. Wie können wir Beteiligung, Mitbestimmung und politische Bildung von Schüler:innen in Köln auf einen angemessenen Standard heben? Zu dieser Frage kam am 19. März eine […]
-
Hey Nippes! – Kinder- und Jugendbeteiligung in Köln geht in die nächste Runde
Anfang März startete nun endlich das große Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt „Hey Nippes“ Unter der Federführung des Kinder- und Jugendbüros der Stadt waren junge Menschen aus dem gesamten Bezirk eingeladen ihre […]
-
Wohnen in der Wiege der Industrie – das Großprojekt „Entwicklung Mülheimer Süden“
Vielen von uns wird vermutlich nicht das riesige Areal am Mülheimer Ufer entgangen sein, auf dem sich alte Klinker-Industriehallen, Brachflächen und Geröllhügel abwechseln. Was dort zu sehen ist, ist das […]
-
Beteiligungskultur in der Stadtplanung und Stadtentwicklung. Ansprüche und Herausforderungen einer weiterentwickelten Beteiligungskultur – Handreichung des Deutschen Städtetages
Der Deutsche Städtetag hat die Handreichung „Beteiligungskultur in der Stadtplanung und Stadtentwicklung“ herausgegeben. Im Vorwort wird das Anliegen der Publikation beschrieben: „‘Städte für Menschen‘ – das sollte das Ziel jeder […]
-
Wie ist die Stimmung auf der Deutzer Freiheit? – Die Ergebnisse einer Bürger:innenbefragung zum (gescheiterten) Verkehrsversuch
Was ist geschehen: Die temporäre Umwandlung der Deutzer Freiheit in eine verkehrsberuhigte Fußgängerzone und die vorzeitige Beendigung eben dieses Verkehrsversuchs im vergangenen August. Um die Aufenthaltsqualität weiter zu steigern, wurden […]





