Freiwillige und Geflüchtete erkunden gemeinsam die Stadt
Drei mal drei Stunden – eine gute Zeit, um ein neues Veedel und sein Gegenüber kennen zu lernen. Dazu laden wir Alt- und Neukölner:innen ein! Zu zweit treffen sie sich drei mal innerhalb von sechs Wochen.
In den jeweils dreistündigen ‚WelcomeWalks‘ gehen sie spazieren, trinken Kaffee, fahren Fahrrad, spielen Billard, schauen auf den Rhein… – fast alles, woran beide Spaß haben, ist möglich.
Beide Seiten profitieren: Sie lernen neue Menschen kennen, erleben Köln aus einer anderen Sicht und bekommen Einblicke in das Leben eines anderen, dem oder der sie sonst vermutlich nicht begegnet wären.
WelcomeWalk-Tandem gesucht
Hier findest du eine Auswahl an Menschen, die grade ein WelcomeWalk-Tandem suchen. Sag gerne Bescheid, wenn du schon ein Wunsch-Tandem entdeckst!
Neukölner:innen
Melance (23, Siegburg) möchte gerne Leute kennenlernen. Sie fährt gern Fahrrad, spielt Tischtennis und Billard. Sie mag RnB und Rap. Sie kommt aus Burundi und spricht Englisch, Französisch und Deutsch.
Yasaman (33, Köln-Mülheim) möchte ihre deutsche Sprache verbessern. Sie interessiert sich für Psychologie, unterhält sich gerne und mag Schwimmen, Lesen und ins Kino gehen. Yasaman spricht persisch und lebte in Teheran / Iran.
Anna (36, Köln- Porz) kommt aus Russland, lebt seit neun Monaten in Köln und hast Lust, neue Menschen kennenzulernen. Sie hat einen 15jährigen Hund, mit dem sie gerne spazieren geht. Sie liebt guten Kaffee, geht gerne schwimmen und zeichnet gerne.
Weiterlesen
Denis (38, Hagen) macht mit, da er es sehr wichtig findet, Menschen zu unterstützen, die in Köln neu sind. Denis ist selber vor 1,5 Jahren aus Russland nach Deutschland geflohen. Er radelt gerne oder geht im Sauerland, Rheinland, Bergisches Land oder der Eifel spazieren. Es gibt viele tolle Orte, wo man sich wohlfühlen kann. Dazu gehört auch Köln, das wir zusammen erkunden können. Denis mag Nordik essen (Finnisch) und spielt gerne Brettspiele.
Erico (47, Köln-Mülheim) ist Schlagzeuger und kommt aus Sao Paolo, Brasilien. Er liebt Musik, fährt gern Fahrrad, geht gerne spazieren und lernt gerade auf die B2 Prüfung. Von daher freut er sich über etwas Abwechselung und möchte Deutsch im „wahren“ Leben sprechen.
Altkölner:innen:
Emilia (24, Agnesviertel) freut sich über neue Begegnungen und interessiert sich für einen Sprachaustausch in Russisch oder Türkisch.
Sie studiert Psychologie, geht gerne auf Konzerte und singt leidenschaftlich.
In ihrer Freizeit ist sie kreativ – beim Töpfern, Schmuckmachen oder Malen.
Michael (29, Pulheim) lernt gerne neue Menschen kennen, kommt im Alltag jedoch oft nicht dazu. Er spielt gerne Fußball und Computerspiele, hört Metal auf Vinyl und probiert gerne neue Gerichte. Er spricht Deutsch, Englisch und ein bisschen Französisch.
Marlon (30, Holweide) lernt gerne neue Menschen kennen und interessiert sich für verschiedene Kulturen, Geschichten und Persönlichkeiten.
In seiner Freizeit geht er gerne spazieren, spielt Tischtennis oder Fußball und genießt gesellige Spieleabende. Außerdem fotografiert und musiziert er.
Josie (30, Nippes) mag es gern, Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Sie hört gerne Musik und kocht gerne neue Gerichte. Sie spricht Deutsch, Englisch und Spanisch und lernt gerade Arabisch. Das würde sie gerne noch mehr sprechen.
Daniel (30, Deutz) spielt gerne Fußball, Volleyball und Squash und geht Salsa und Bachata tanzen. Er hört gerne verschiedene Musikrichtungen wie Reggaeton, Hip-Hop und Rock. Sein Essensgeschmack ist vielseitig – er mag Döner und Pizza, kocht aber auch gerne mexikanisch, thai und vietnamesisch. Er spricht Deutsch, Englisch und Spanisch und möchte beim WelcomeWalk neue Leute kennenlernen und Menschen helfen, in Köln anzukommen.
Jannis (31, Rathenauplatz) Ist ein großer Musikliebhaber und schwärmt besonders für die Arctic Monkeys. Michael möchte sich gezielt für Menschen einsetzen, die neu in Köln sind und Unterstützung beim Einleben brauchen und spricht mehrere Sprachen fließend: Englisch, Deutsch.
Pia (33, Deutz- Mülheim) liebt Konzerte und geht gern ins Kino. Sie geht gern laufen oder schwimmen und verbringt sehr gerne Zeit in der Natur. Außerdem hat sie Lust, Menschen die neu in Köln, zu zeigen, was Köln zu bieten hat.
Tobias (34, Köln-Flittard) möchte Menschen in Köln willkommen heißen und ihnen etwas von der kölschen Offenheit mitgeben. Mit Menschen gemeinsam die Stadt sehen, im Austausch sein und voneinander lernen. Sein Lieblingslied ist „War is over“ von John Lennon, er geht gerne spazieren in der Natur, ins Kino, Kaffee trinken oder Billard spielen und lernt gerne neue Aktivitäten kennen. Michael ist in Deutschland geboren und spricht Deutsch und Schulenglisch.
Isabel (34, Ehrenfeld) liebt scharfes Essen und steht gerne selbst in der Küche, immer offen dafür, etwas Neues zu lernen. Sie tanzt gern und hat einen vielseitigen Musikgeschmack – von Neo Soul und Afrobeat über Rap aus der Levante bis hin zu Flamenco. In ihrer Freizeit klettert und läuft sie gerne und ist eine aufmerksame Zuhörerin.
Ramona Kim (34, Ehrenfeld) ist musikbegeistert und hört zwischen Indie, Pop und Kölsch-Rock.
Neben Handball, Basketball und regelmäßigem HIT-Training liebt sie Karneval und kreative Aktivitäten wie Malen oder Theaterbesuche.
Sie ist neugierig, naturverbunden und reist gerne und interessiert sich für Naturwein. Sie spricht Deutsch, Englisch und ein bisschen Spanisch.
Thomas (35, Deutz) liebt Tennis, Fußball und natürlich Köln. Diese Stadt möchte er gerne Neukölner:innen näher bringen, bei einem gemeinsamen Spaziergang und einer guten Tasse Kaffee. Er spricht Deutsch und Englisch.
Daniel (36, Zollstock) ist gebürtiger Kölner. Er liebt Musik, vor allem Hip Hop, RnB, Dancehall, Reggae und Reggaeton. Zudem spielt er gerne Ballspiele. Er hat große Lust, neu Zugezogene von Köln zu begeistern. Er spricht Englisch, Spanisch und Portugiesisch.
Thomas (36, Junkersdorf) liebt Musik aus aller Welt – vor allem persische und indische Klänge sowie südamerikanische Rhythmen.
Er tanzt gerne Salsa und Bachata, hält sich mit Fitness und Meditation fit und ausgeglichen.
In seiner Freizeit ist er gerne draußen, wandert, fährt Fahrrad oder schaut entspannt ein Fußballspiel. Er spricht Deutsch, Niederländisch und Englisch.
Denis (38, Hagen) macht mit, da er es sehr wichtig findet. Menschen zu unterstützen, die in Köln neu sind. Denis ist selber vor 1,5 Jahren aus Russland nach Deutschland geflohen. Er radelt gerne oder geht im Sauerland, Rheinland, Bergisches Land oder der Eifel spazieren. Es gibt viele tolle Orte, wo man sich wohlfühlen kann. Dazu gehört auch Köln, das wir zusammen erkunden kann. Denis mag Nordik essen (Finnisch) und spielt gerne Brettspiele.
Rebecca (50, Sülz) hat selbst im Ausland gelebt und hat viel Unterstützung von „Einheimischen“ erhalten, um sich dort zu fühlen. Sie geht gern ins Theater, tanzt Salsa, macht Yoga, geht gern vegetarisch essen und auf Flohmärkte und wandert gerne.
Volker (52, Agnesviertel) hat Spaß daran, neuen Leuten die Stadt zu zeigen. Er interessiert sich sehr für Kultur, läuft gern und fährt Rennrad und isst gern gut und viel:).
Tanja (53, Rodenkirchen) lernt gerne neue Menschen, Sprachen und Kulturen kennen. Sie war als AuPair in den USA, was sie damals sehr beeindruckt hat. Sie liebt Katzen und ist gerne kreativ und mag internationale Küche.
Gabi (53, Köln-Nippes) liebt es, essen zu gehen, ins Kino zu gehen, im Chor zu singen und zu tanzen. Sie würde gerne eine Frau im Alter von 45 bis 55 Jahren kennenlernen, die vielleicht auch ein Kind oder einen Hund hat.
Peter (55, Sürth) möchte nette Menschen kennenlernen und verbringt seine Zeit gerne aktiv und kreativ. Er geht spazieren, fährt Fahrrad oder Inliner und liebt es zu fotografieren.
Außerdem kocht und backt er gerne, widmet sich der Gartenarbeit und interessiert sich für Kunst.
Martina (55, Ehrenfeld) liebt Kunst, Kultur und Literatur, hört Podcasts zum Thema Zeitgeschichte und Historisches und interessiert sich für Menschen und ihre Geschichten.
Michaela (57, Ehrenfeld) ist zwar in Köln geboren und aufgewachsen, hat aber ungarische Großeltern. Sie interessiert sich für Geschichte, geht gerne spazieren- auch mit Hund, macht Yoga, interessierst sich für Kunst und Kunsthandwerk und mag Trödelmärkte.
Weiterlesen
Helge (68, Köln-Ehrenfeld) macht mit, weil es ihr viel Freude macht, andere Menschen kennenzulernen und ihnen das Eingewöhnen und Ankommen hier zu erleichtern. Außerdem lernt sie gerne etwas von anderen Kulturen, weil das auch eine Bereicherung für sie darstellt. Sie ist vielseitig interessiert, kocht sehr gerne, liest, geht mit ihrem Hund Barclay spazieren, besucht Theater und Kino, und arbeitet gerne im Garten. Karin geht turnen und unternimmt viel mit Menschen aller Altersklassen. Sie spricht Deutsch, Französisch und Englisch.
Sabine (71, Köln Innenstadt) nimmt teil, um sich aktiv einzubringen. Sie kocht selbst und legt dabei einen Schwerpunkt auf vegane Küche. Ihre Interessen umfassen Jazz, Klassik, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Demos, Literatur und Standup paddling. Sie spricht Französisch und Englisch.
Mach mit!
Melde dich hier an: Link. Wir melden uns zeitnah.
Übrigens: Jedes zehnte WelcomeWalk-Tandem bekommt zwei Gutscheine a‘ 8€ für den weltbesten Asien-Shop (Link).
FAQs zum WelcomeWalk
Welche Ziele hat der WelcomeWalk? Der WelcomeWalk möchte das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung fördern und so zu einem solidarischen Köln beitragen. Über den WelcomeWalk treffen sich ein Mensch mit und einer ohne Fluchterfahrung dreimal und machen das, was beiden Spaß macht: Spazieren, Museen besuchen, tanzen, Tee trinken…
Welche Voraussetzungen muss ich für den WelcomeWalk erfüllen? Beide Seiten müssen Freude am Austausch, Offenheit für unbekannte Situationen, Verbindlichkeit bezüglich Absprachen mitbringen und eine Vereinbarung (Link) unterschreiben. Das Mindestalter ist 18 Jahre und deutsche Basis-Sprachkenntnisse (ab A2 GER).
Wie melde ich mich beim WelcomeWalk an? Ganz einfach: Melde dich an (Link) und wir versuchen, dich schnell mit einem Tandem zu matchen.
Wie werden die WelcomeWalk-Tandems zusammengestellt? Die Erfahrungen zeigen, dass das Zufallsprinzip wunderbare Tandems zusammenbringt! Besondere Wünsche wie z.B. Wohnortnähe, gleiche Hobbies oder ähnliches Alter versuchen wir aber berücksichtigen. Wir fragen beide Seiten vor einem möglichen Matching, ob sie einverstanden sind. Wenn ja, schicken eine Mail an dich und dein Tandem mit euren Steckbriefen.
Wie lerne ich meinen bzw. meine WelcomeWalk-Partner:in kennen? Euer erstes Treffen startet in der Kölner Freiwilligen Agentur mit der Unterschrift unter die Vereinbarung (Link). Das dauert nur 5 Minuten, wo es danach hingeht, sprecht ihr untereinander ab. Es ist gut, wenn die „Altkölner:innen“ ein paar Ideen für den ersten Walk mitbringen.
Wann wird mein WelcomeWalk stattfinden? Innerhalb von sechs Wochen sollen die drei WelcomeWalks stattgefunden haben, die Termine sprecht ihr unter euch ab.
Was mache ich, wenn sich mein Tandem nicht meldet? Melde du dich bei deinem Tandem! Der WelcomeWalk basiert auf euer beider Initiative. Wenn du keine Antwort bekommst, sag uns auf jeden Fall Bescheid! Falls dein Tandem keine Zeit mehr hat, matchen wir dich gerne neu!
Was machen wir, wenn die Chemie zwischen uns als WelcomeWalk-Partner:innen nicht stimmt?
Meldet euch bei uns. Der WelcomeWalk ist und bleibt freiwillig für beide Seiten!
Wie lerne eine andere WelcomeWalk kennen? Wir laden die Freiwilligen regelmäßig zu Austauschtreffen ein. Zudem laden wir alle aus dem Bereich Willkommenskultur, also die Pat:innen aus KöKiPAT – Kölner Kinderpatenschaften, ihre Patenkinder und ihre Familien, die Sprachmittler:innen aus Babellos sowie eure WelcomeWalk-Tandems zu schönen Festen ein 😉.
Bekomme ich ein Zertifikat für die Teilnahme beim WelcomeWalk? Ja, wenn du zwei WelcomeWalks gemacht hast oder du dich mit deinem ersten WelcomeWalk-Tandem im Folgejahr noch triffst.
Was mache ich, wenn ich im Rahmen meines WelcomeWalks Fragen, Anregungen oder ein Problem habe? Melde dich gerne bei uns! Ansprechperson ist Gabi Klein (Mail bzw. mob: 0157-30624248)
FAQs als Download
Tipps für den Spracherwerb
„Ich möchte mein Deutsch verbessern!“ hören wir oft von den WelcomeWalker:innen. Wir haben ein paar Tipps zusammen gestellt, wie dies mit dem WelcomeWalk gelingen kann (Link) sowie eine Übersicht über Angebote in Köln (Link) und aktuellen Veranstaltungen (Link) .
WelcomeWalker/-innen berichten
Der WelcomeWalk in der Presse:
- Das WelcomeWalk-Tandem Tresor und Tim waren in der WDR Lokalzeit Link (16.04.2024)
- „Welcome Walks“ Ehrenamtler zeigen geflüchteten Menschen Köln und die Veedel (Kölner Stadt Anzeiger, 23.07.2019)
- Spaziergänge in der neuen Heimat
- Welcome, let’s take a walk and have a talk (Kölncampus Radio, 26.08.2016)
WelcomeWalk-Teams berichten:
- Das WelcomeWalk Tagebuch von Witburga und Hamid
- „Wir suchen den Rhein“ ein Bericht von Angelika und Nora mit Tipps
Finanzierung
Der WelcomeWalk ist Teil des Projektes Impulspatenschaften, konzipiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) für Freiwilligenagenturen in ganz Deutschland. Die Impulspatenschaften wiederrum sind Teil des Programms Menschen stärken Menschen vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Schau dir die WelcomeWalker Tim & Tresor an: Link (AB MIN 19)
Werde WelcomeWalker: LINK
Wir werden dich schnell matchen!

Kontakt
Gabi Klein
0157-30624248
0221 / 888 278 -24
gabi.klein@koeln-freiwillig.de



