Am 14. September 2025 wird der Integrationsrat gewählt. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über alle kandidierenden Listen der demokratischen Parteien und Einzelpersonen. Wir haben über die Geschäftsstelle des Integrationsrates alle eingeladen, uns einen kurzen Selbstdarstellungstext, ein Foto und ggf. einen Web- oder SocialMedia-Link zur Verfügung zu stellen. Sofern wir diese Infos erhalten haben, sind sie in die Übersicht eingearbeitet.
Wenn Sie zur Integrationsratswahl wahlberechtigt sind, schauen Sie sich die Kandidatinnen und Kandidaten an, treffen Sie Ihre Wahl und gehen dann auch zur Wahl! Ob Sie grundsätzlich wahlberechtigt sind und wo Sie sich ggf. melden müssen, um auch ins Wahlregister eingetragen zu werden, erfahren Sie auf den Informationsseiten der Stadt Köln zur Integrationswahl:
Wenn Sie Menschen kennen, die wahlberechtigt sind bzw. sein könnten, dann geben Sie diese Info weiter – persönlich, in Ihren SocialMedia-Profilen, per E-Mail oder wie auch immer.
Im folgenden Artikel auf dieser Website finden Sie weitere nützliche Infos zur Integrationsratswahl und zur Kommunalwahl:
Die kandidierenden Listen und Einzelpersonen in der von der Stadt Köln veröffentlichten Reihenfolge – ggf. mit den ersten sechs Kandidierenden auf der Liste
(Namen, Berufe und Geburtsdaten stammen aus der Veröffentlichung des Wahlprüfungsausschusses der Stadt Köln. Die kurzen Selbstbeschreibungen stammen von den kandidierenden Listen bzw. Einzelpersonen. Erforderlichenfalls wurden sie von uns auf den vorgegebenen Textumfang gekürzt. KFA
SPD-Liste

- Tayfun Keltek, Rentner, geb. 1947 in Koyulhisar/ Türkei, 50858 Köln
- Sigita Gelbach, Lehrerin, geb. 1989 in Telsiai/ Litauen, 51147 Köln
- Malik Karaman, Unternehmensberater, geb. 1967 in Dogansehir/ Türkei, 50733 Köln
- Gönül Topuz, Projektleitung, geb. 1971 in Zara/ Türkei, 50679 Köln
- Eli Abeke, Architekt, geb. 1957 in Sapele/ Nigeria, 50827 Köln
- Pinar Wege, Managerin, geb. 1977 in Köln, 50996 Köln
Die vollständige SPD-Liste umfasst 22 Kandidat:innen aus 7 Geburtsländern.
Der Wahlslogan der SPD lautet: Chancengerechtigkeit wählen. Köln stärken.
Mehr Infos:
https://www.koelnspd.de/gruppen/kandidaten-fuer-integrationsrat/
Grün-offene Liste Migration Köln

- Elizaveta Khan, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, geb. 1982 in Moskau/ Russland, 51107 Köln
- Ahmet Edis, Medienökonom, geb. 1979 in Köln, 51103 Köln
- Sati Arikpinar, Sozialpädagogin, geb. 1971 in Sorgun/ Türkei, 50859 Köln
- Yasemin Dogan, Studentin, geb. 1995 in Köln, 50735 Köln
- Oksana Drana, Verwaltungskraft, geb. 1978 in Charkiw/ Ukraine, 50733 Köln
- Robert Rasid, Sozialarbeiter, geb. 1988 in Skopje/ Nordmazedonien, 50733 Köln
„Wir setzen uns für ein Miteinander ein, das auf Vertrauen, Empathie und Solidarität basiert. Zusammenleben in Vielfalt bedeutet, etwas dazuzugewinnen und zu teilen, sich den eigenen Traditionen bewusst zu werden und sich auf Neues einzulassen. Es bedeutet, Vertrauen aufzubauen und Vertrautes zu verlassen, sich in Empathie zu üben, zu streiten und sich zu versöhnen. Es ist nicht ein „Entweder – oder“, sondern ein „Sowohl – als – auch. Zusammenleben gestalten, das ist unser Programm für die Integrationsratswahl 2025!“
Die vollständige Grün-offene Liste Migration umfasst 17 Kandidat:innen aus 9 Geburtsländern
Mehr Infos:
https://gol-koeln.de/gruen-offeneliste/
https://www.instagram.com/gol.koeln/
https://www.facebook.com/gol.koeln
Linke internationale Liste (LiLi)

- Carine Weber, Wirtschaftsingenieurin, geb. 1984 in Bota-Annex/ Kamerun, 50735 Köln
- Seyid Hasan Celebi, Auszubildender zum Fachinformatiker, geb. 1990 in Istanbul/ Türkei 51065 Köln
- Tanas Giahparvar, Pädagogische Hilfskraft, geb. 1995 in Hagen/ Deutschland, 51063 Köln
- Haci Koyuncu, Kraftwagenfahrer bei der AWB, geb. 1970 in Cihanbeyli/ Türkei, 51103 Köln
- Zara Evin Atamtürk, Schülerin, geb. 2001 in Köln, 50769 Köln
- Thomas Junior Costa Mbuye, Auszubildender zum Kaufmann für Verkehrsservice, geb. 2003 in Berlin/ Deutschland, 51063 Köln
Die vollständige Linke internationale Liste umfasst 8 Kandidat:innen aus 3 Geburtsländern
Mehr Infos:
https://die-linke-koeln.de/linke-internationale/
https://vmaa-ev.de/mitglieder/carine-weber/
Einzelbewerber Dr. Adli

- Dr. Aria Adli, Professor für Sprachwissenschaft, geb. 1972 in Köln, 50937 Köln
„Mein Name ist Aria Adli. Ich bin gebürtiger Kölner, Professor für Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln und habe einen iranischen Migrationshintergrund.
Für mich sind ALLE Herkunftssprachen, die in Familien mit Einwanderungsgeschichte gesprochen werden, sehr wertvoll. Ich möchte mich dafür stark machen, dass die Kinder und Jugendlichen gute Angebote erhalten, um sowohl Deutsch als auch die Herkunftssprachen ihrer Familien zu lernen. Es gibt in unserer Stadt noch viel zu tun: Auf ungefähr 100 Kinder im Kita-Alter mit Migrationshintergrund in Köln gibt es aktuell nur einen Platz in einer bilingualen Kita!
Ich werde mich für mehr zweisprachige Kindergärten und für mehr herkunftssprachlichen Unterricht in den Schulen in Köln einsetzen. Wir brauchen bilinguale Angebote in viel mehr Sprachen. Kinder und Jugendliche, die die Möglichkeit bekommen, ihre Herkunftssprache zu erlernen, haben mehr Lebenszufriedenheit und bessere Bildungs- und Berufschancen.
Wenn Sie mehr über meine Ideen erfahren möchten, schauen Sie sich dieses Fernsehinterview mit mir an:
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-um-4/gaeste-zum-kaffee-aria-adli-sprachwissenschaftler/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80OTIyMzctNDcyMjQ0
Lassen Sie uns gemeinsam an der Zukunft und der Lebenszufriedenheit unserer Kinder arbeiten!
Colonia Menschen. Vielfalt. Zukunft. (CoM)

- Sergej Malt, Projektleiter für Kinder- und Jugendprojekte, geb. 1976 in Dnepropetrowsk/ Ukraine, 51103 Köln
- Michael Sitnikow, Arzt, geb. 1980 in Harkiv/ Ukraine, 51103 Köln
- Valentina Antoni, Biologin, geb. 1983 in Kasachstan, 50672 Köln
- Nataliia Boiko, Veterinär- und Sanitärexpertin, geb. 1989 in Kramatorsk/ Ukraine, 51067 Köln
- Nataliia Korytna, Wirtschaftsinformatikerin, geb. 1983 in Kiew (Ukraine), 51067 Köln
„Unsere Ziele im Integrationsrat:
• Teilhabe und Begegnung: Offene Angebote, Dialogformate, Peer-Schulungen – verständlich, mehrsprachig, inklusiv
• Sichtbarkeit für postsowjektische Communities: UdSSR-Erbe, Ukraine, Orthodoxie – wir stärken Ihre Stimme und Ihren Zugang zu Bildung und Beruf
• Sprache und Digitalisierung: Mobile Lernformate, Leihgeräte, Kompetenz-Pass Migration für informelles Wissen
• Barrierefreie Politik: Zugang zur Mitgestaltung – auch für Menschen mit Behinderung und ältere Zugewanderte
• Herkunftssprache als Schatz: Wir fördern Mehrsprachigkeit und interaktive Erinnerungskultur mit Zeitzeig:innen und Stadtgeschichte
• Interkultureller Sport: Mehr Fußball und Basketball für alle – mit Turnieren, Trainings und Ehrenamt
Mehr Infos:
www.colonia-menschen.de
Einzelbewerberin Dorota Szczęsna-Formejster

- Dorota Malgorzata Szczesna-Formeister, Musikproduzentin, geb. 1972 in Prudnik/ Polen, 50997 Köln
„Unabhängige Kandidatin mit vielfältigen Wurzeln – Mutter, Juristin, Musikproduzentin, Sportlerin und Coach.
Ich mache leise Stimmen hörbar und bringe Köln in Bewegung – kreativ, kompetent und klar.
Ich kandidiere für den Integrationsrat, um die Stimmen von Menschen mit Migrationsgeschichte sichtbar und hörbar zu machen – engagiert, lösungsorientiert und mit Haltung. Mein Wahlprogramm:
• Frauen stärken: Netzwerk für migrantische Unternehmerinnen mit Workshops, Mentoring und Sichtbarkeit
• Jugend fördern: Kreative Angebote mit Musik, Sport und digitalen Projekten
• Wissen teilen: Verständliche und praxisnahe Orientierung für Neu-Zugewanderte
• „Leise Stimmen“ hörbar machen: Selbstvertrauen und Mitbestimmung
• Integration durch Begegnung: Interkulturelle Events für echte Teilhabe statt Bürokratie
Lass uns gemeinsam Köln bewegen.
Mehr Infos:
www.theabright.com
Einzelbewerber Luziano Gonzalez Tejon
- Luziano Gonzalez Tejon, Leiter interkulturelles Zentrum, geb. 1971 in Mieres/ Spanien, 50937 Köln
„Ich heiße Luziano Gonzalez Tejon und kandidiere parteiunabhängig, weil ich richtige strukturelle Veränderungen in unserer Kölner Gesellschaft herbeiführen möchte und nicht mehr unter dem Diktat irgendwelcher Flagge agieren will. Konkret möchte ich Mehrsprachigkeit in den Kitas, Schulen und sozialen Bereich erreichen, Bildungschancen für alle erhöhen und Integration durch Kultur fördern. Ziel meines Teams ist echte Partizipation von Migranten zu erreichen.“
MEHR INFOS:
luzianogonzaleztejon.wordpress.com | facebook
Liberale Vielfalt
- Niusha Arabi, Moderatorin, gen. 1997 in Saghez/ Iran, 51109 Köln
- Bryson Higgins Kelpe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Coach, geb. 1984 in Tennessee/ USA, 50672 Köln
- Dorgathen Martiniano, Kommunikationselektroniker, geb. 1969 in Villa Ballester/ Argentinien, 50670 Köln
- Dusan Asceric, Projektleiter Baugewerbe, geb. 1996 in Köln, 50733 Köln
- Mark Binusov, Schüler, geb. 2006 in Tscherkassy/ Ukraine, 50969 Köln
- Dr. Stefano Ragogna, Arzt, geb. 1978 in Köln, 50667 Köln
MEHR INFOS:
Instagram | YouTube
https://www.liberalevielfalt.de/
Liste GÜVEN
- Ali Esen Techniker, geb. 1963 in Civril/ Türkei, 51065 Köln
- Fatih Akalin, Betriebswirt, geb. 1983 in Adapazari, 50737 Köln
- Mehmet Gölükcetin, Immobilienmakler, geb. 1982 in Köln, 50735 Köln
- Halil Torun, Industriemechaniker, geb. 1969 in Erzincan/ Türkei, 50735 Köln
- Ramazan Günes, Flugabfertiger, geb. 1972 in Cayiralan/ Türkei, 51145 Köln
- Iskender Güngör, Journalist, geb. 1963 in Corum/ Türkei, 51061 Köln
Die vollständige Liste Güven umfasst 10 Kandidaten aus 2 Geburtsländern
Offene Liste CDU
- Kemal Sovuksu, Ökonom, geb. 1962 in Antakya/ Türkei, 51149 Köln
- Roman Friedrich, Sozialarbeiter, geb. 1975 in Omsk/ Russland, 50769 Köln
- Anna Maria Klimaszewska-Golan, Juristin, geb. 1974 in Poznan/ Polen, 50968 Köln
- Dr. John Akude, Politikwissenschaftler, geb. 1964 in Abatete/ Nigeria, 50829 Köln
- Igor Epstein, Musiklehrer, geb. 1962 in Rostow/ Russland, 50858 Köln
- Arifa Hesso, Sachbearbeiterin, geb. 1990 in Aleppo/ Syrien, 50737 Köln
„Der Integrationsrat ist die Stimme von Menschen mit Migrationshintergrund in der Stadtverwaltung. Das CDU-Team geht mit einem klaren Ziel in die Wahl: Köln soll offen, gerecht und lebenswert für alle sein, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion.
Wir glauben an die Kraft des Dialogs, des Respekts und der gemeinsamen Verantwortung. Unser Team repräsentiert verschiedene Kulturen, Generationen und Berufe, aber uns verbinden die Werte der Freiheit, der christlichen Verantwortung und der demokratischen Teilhabe.
Unser Team ist werteorientiert, kompetent und sehr stark in die Zusammenarbeit mit der CDU Fraktion des Kölner Stadtrates eingebunden.“
Die vollständige Offene Liste CDU umfasst 18 Kandidat:innen aus 12 Geburtsländern
Mehr Infos:
https://www.cdu-koeln.de/kandidaten-fuer-bezirksvertretungen-und-integrationsrat/
https://cdu-team.com/home/#unser-team
https://cdu-team.com/home
Einzelbewerber Tolga Özgül

- Tolga Özgül, Kaufmann für Verkehrsservice, geb. 1983 in Köln, 50823 Köln
„Gerechtigkeit! Ein immer wieder gefordertes Prinzip, doch die Umsetzung scheint kaum möglich.
Ich will in den Anliegen unserer Mitbürger in Köln eine Möglichkeit sein und Gerechtigkeit umsetzen! Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll stärker umgesetzt werden auf dem Arbeitsmarkt, bei der Wohnungssuche und bei Behördengängen. Die Stimmen der Betroffenen muss dafür gehört werden und ich werde das Sprachrohr sein. Die faire und angemessene Behandlung von Menschen lebe ich in meinem ehrenamtlichen Engagement aus, wie z. B. Versorgungsgänge für Obdachlose und Bedürftige oder die Umsetzung von Schulprojekten. So auch der Einsatz für Antirassissmus-Kampagnen denn Veränderungen entstehen durch Erinnerung von Geschehenen.
Eine gerechte Welt beginnt bei jedem Einzelnen von uns; daher ein gerechtes Köln!
Mensch. Gerechtigkeit. Fortschritt.“
https://www.facebook.com/reel/1882764668956419?locale=de_DE
https://www.instagram.com/tolga_garipoglu
Einzelbewerber Wedeb Tedros

- Wedreb Tedros, Sozialarbeiter, geb. 1990 in Sahl/ Eritrea, 50827 Köln
„Ich heiße Wedeb Tedros. Ich bin Sozialwissenschaftler, Integrationsdozent und sozialpädagogischer Berater. Zudem bin ich stellvertretender Vorsitzender des Eritreischen Kultur- und Sozialvereins Köln e. V. Im Sommer 2009 kam ich als Flüchtling nach Deutschland und lebe seitdem in Köln. Beeinflusst durch meine eigenen Migrationserfahrungen habe ich mich bewusst für einen Beruf im Bereich der Migrations- und Integrationsarbeit entschieden. In den letzten zwölf Jahren bin ich mit allen Bereichen der Migrations- und Integrationsarbeit in Berührung gekommen und konnte fundierte Erfahrungen sammeln. Deshalb bin ich mit den Belangen der Menschen mit internationaler Geschichte in Köln sehr vertraut. Daher setze ich mich für Chancengleichheit, gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und ein besseres Integrationsverständnis ein. Mein Motto lautet: „Das Zusammenleben in Vielfalt stärken.”
Einzelbewerber Yinan Yan

- Yinan Yan, Geschäftsführer, geb. 1975 in Xinjiang/ China, 50672 Köln
„‚Asia Power‘ YAN:
-vielfältig
-zusammenleben
-mitreden
-mitwirken und mitmachen
-mehr Arbeitsplätze in Köln für alle
-mehr Wirtschaftswachstum in Köln
-Freundliche Atmosphäre für alle Unternehmen in Köln
– Ein sicherere Spielplatz für Mensch und Hund im Veedel!“