- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vernetzungstreffen „Willkommenskultur in Köln“
Montag November 17 @ 19:00 – 21:30
Liebe Engagierte, liebe Interessierte,
wir laden Euch / Sie zum nächsten Vernetzungstreffen „Willkommenskultur in Köln“ ein!
Am: Montag, 17.11.2025, Zeit: 19:00-21.15 Uhr
Ort: Gemeindezentrum der Immanuelkirche, Paul-Humburg-Str.9, 50737 Köln (Nippes-Longerich)
Anmeldung: Link
Seit vielen Jahren laden das Forum für Willkommenskultur und die Melanchthon-Akademie alle Engagierten in der Geflüchtetenarbeit zu regelmäßigen Vernetzungstreffen ein. Diesmal findet die Veranstaltung in Kooperation mit der Ehrenamtskoordinatorin für Nippes, Brita Rehberg und Katerina Daifoti, im Gemeindezentrum der Immanuelkirche statt.
Wir werden im Plenum mit unserem Kennenlernen und kurzem Austausch über aktuelle Themen starten.
Danach folgt ein Impuls von Elizaveta Khan, Geschäftsführerin vom Integrationshaus e.V. und Mitglied im Integrationsrat der Stadt Köln. Sie wird die Ergebnisse der Kommunalwahl in Köln in Hinblick auf die ehrenamtliche Geflüchtetenarbeit politisch einordnen.
Ein kleiner Abendimbiss im Anschluss lädt zum Vernetzen ein.
Darauf folgen zwei schon geplante Sessions. Zudem stellen wir einen Raum für eine dritte Session zur Verfügung, wenn noch ein Thema aus dem Plenum entsteht.
Die beiden Sessions:
Kampagne „Ja zu Migration“: Wahlprüfsteine, Gesicht zeigen, Fakten liefern, Petition, Angriff von rechts – mit diesen fünf Stichworten lässt sich das erste halbe Jahr der Kölner Kampagne Ja zu Migration gut beschreiben. Wie geht es weiter? Welche Ideen haben die Kampagnenträger, die Sessionteilnehmer:innen? Wie kann man mitwirken? Diese Fragen beantworten Gaby Gehlen vom Verein und Kampagnenträger Mosaik Köln e.V. und Gabi Klein, Kölner Freiwilligen Agentur. Link zur Kampagne
Kirchenasyl im Kölner Norden In der Nathanaelkirche entsteht gerade das Zentrum Zuflucht. Ein Ort, wo Menschen für einen begrenzten Zeitraum im Kirchraum wohnen und Asyl finden, bis eine Klärung bezüglich des Aufenthaltsstatus herbeigeführt werden kann. Damit greift die Kirche eine alte Tradition des Schutzraumes am heiligen Ort auf. In der Session berichtet Dorothee Schaper von der Melanchthon Akademie über das Projekt der evangelischen Kirche in Bilderstöckchen und Nippes und dem Ökumenischen Netzwerk Asyl in der Kirche in NRW und beantwortet gern Ihre Fragen.
Bitte meldet euch für die bessere Planung an: Link
Alle in der Geflüchtetenarbeit Engagierten, ob aus Willkommensinitiativen, aus Tandemprojekten, allein engagiert oder in Strukturen eingebunden sowie alle Engagement-Interessierte sind herzlich eingeladen!
Wer Ideen für eine weitere Session hat, kann sich gerne auch vorab an uns wenden: gabi.klein@freiwillig-koeln.de.
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße
Gabi Klein, Stefan Hößl, Daniel Wyszecki und Brita Rehberg

