Fotos: Tresor Niyonkuru
Am 03.09. fand die Engagement-Börse „Engagier dich!“ statt. 25 Vereine und Initiativen aus der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit stellen sich und ihre Arbeit vor, warben für neue Engagierte und vernetzten sich untereinander. „Jedes Jahr wieder eine wunderbare Veranstaltung, vielen Dank für die tolle Organisation!“ bedankte sich eine Ausstellerin, „Es hat sich jetzt schon gelohnt: Wir haben eine neue Yogalehrerin gewonnen und viele Interessierte, die zu unserem nächsten Plenum kommen.“
Dieses Jahr hatte die Börse den Fokus auf „Demokratie und Engagement“. Die Moderatorinnen hoben hervor, dass „Demokratie mehr ist als Wählen. Demokratie heißt: Wir gestalten gemeinsam unsere Gesellschaft. Aber Demokratie funktioniert nur, wenn Menschen Verantwortung übernehmen – wenn sie handeln.“
Auf der Bühnen belegten dies beispielhaft für die vielen Engagierten aus der Willkommenskultur Angelika Wuttke, u.a. bei der Initiative Hallo in Sülz und dem AK Politik der Willkommensinitiativen. „Als unsere Initiative wuchs, mussten wir gemeinsam klären, für was wir stehen, wie wir entscheiden, wo unsere Grenzen sind. Das ist gelebte Demokratie“ beschrieb Angelika Wuttke ihre Erfahrungen.
Leon Follert, der sich bei der Seebrücke Köln und der Kampagne Ja zu Migration engagiert, stellte einen weiteren Zusammenhang her: „Wir setzen uns für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit ein – auch für Menschen, die fliehen, weil sie in einer Demokratie leben wollen. Zugleich solidarisieren wir uns mit Menschen, die in Deutschland kein Wahlrecht haben.“
Der deutsch-syrische Sänger Amouri begleitete das Programm musikalisch. Er betonte, wie wichtig es ist, wählen zu gehen: „Jede Stimme zählt! Wir müssen unsere Weltoffenheit erhalten und uns gegen jede Form von Ausgrenzung und Rassismus positionieren.“
Dr. Gülşen Dikbaş, Geschäftsführerin des Integrationsrat Köln, warb für die Wahl des Integrationsrat, der die Interesse von Menschen mit internationaler Familiengeschichte vertritt.
Wie unterschiedlich Willkommenheißen sein kann, zeigen die Engagementangebote auf dem Markt der Möglichkeiten: Sie reichen von langfristigen Familien- oder Jobpatenschaften über ehrenamtlichen Deutschunterricht oder Mitarbeit in einer Fahrradwerkstatt bis zu punktueller Begleitung bei Amtsgängen oder der Organisation eines Sommerfestes. Auch der Kreis der Aussteller war vielfältig. Es präsentierten sich A.M.I. Sei willkommen, Amal’s Frauenwerkstatt, der AK 9plus, Dako e.V., Europolis e. V., Erfolg e.V., die Initiative FluMi in Köln Vingst Höhenberg, die Kampagne Ja zu Migration , Grenzenlos in Bewegung e.V., Kölner Freiwilligen Agentur e.V. / Bereich Willkommenskultur, Kölner Verbund der Migrantenorganisationen (KVMO) e.V., Malteser Hilfsdienst e.V., Mosaik Köln Mülheim e.V., Medical Volunteers International, Migrafrica gGmbH, Netzwerk Ehrenamtliche Einzelvormundschaften Köln, Romane Romanja e.V., Runder Tisch Riehl, Sadaaka e.V., Sea-Eye Gruppe Köln, Seebrücke Köln , SOFRA – Queer Migrants, e.V., Start with a friend und Willkommen in Nippes . Zudem gibt es weitere Stände mit wichtigen Informationen zu Engagement und Demokratie: Aktion Neue Nachbarn und die Geschäftsstelle des Integrationsrat Köln.
„Heute Abend hat man wieder gespürt, dass Engagement Kraft gibt. Engagierte haben ein starkes Vertrauen in die Demokratie und bilden zeitgleich ihre Basis. Das stärkt den Einzelnen und unsere Gesellschaft.“ fasst eine der Veranstalterinnen den Abend zusammen.
Die Veranstaltung „Engagier dich!“ wird organisiert vom Arbeitskreis 9plus*, der Kölner VHS und dem Forum für Willkommenskultur.
Die Veranstaltung wurde gefördert von

