Kategorie: KFA-NL-Titel
- 
Forschungsprojekt: „Beteiligung ungehörter Interessen am Beispiel des Stadtteils Köln Kalk“(c) psdesign1 – Fotolia Studierende des Masterstudiengangs Soziale Arbeit der Katholischen Hochschule Köln stellen ihren Forschungsbericht im Rahmen der Stadtteilkonferenz in Kalk vor. Am Projekt beteiligt, fasst Julian Bickmann in […] 
- 
Die Kölner Freiwilligen Agentur feiert sich und ihr Jubiläum: „Wir sind der Wandel“„Es gibt etwas zu feiern: 25 Jahre Kölner Freiwilligen Agentur!“, mit diesen Worten gab Barbara Maubach, langjähriges Vorstandsmitglied, am 2.9. im VHS-Forum die Bühne frei für drei Talkrunden, moderiert von […] 
- 
Aufmerksamkeitsstarke Plakatkampagne zum Jubiläum der KFAUm die Aufmerksamkeit für die Kölner Freiwilligen Agentur im Jubiläumsjahr in der Stadt gebührend zu steigern setzten wir vom 25. April bis 14. August 2022 eine Plakatkampagne über den Anbieter […] 
- 
Fazit zum 25-jährigen Bestehen der Kölner Freiwilligen Agentur – „Das kann der Staat gar nicht leisten, daher: Ohne uns geht es nicht!“Nein, Gründungsmitglied ist sie nicht, aber seit Anfang der 2000er Jahre ununterbrochen für die Kölner Freiwilligen Agentur aktiv, seit 2008 im Vorstand und dort unter anderem fürs Personal zuständig. Eigentlich […] 
- 
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Kölner Freiwilligen AgenturLiebe Mitglieder, liebe Ehrenamtliche, liebe Interessierte, Sie sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung der Kölner Freiwilligen Agentur am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 18 Uhr! Die Versammlung ist offen für alle, […] 
- 
 Plakat: Wir sind der Wandel. Der Wandel bist Du!Ohne Ehrenamtliche wäre Köln um vieles ärmer. Wir sind davon überzeugt, dass gesellschaftlicher Wandel nur durch das Mitwirken vieler Bürgerinnen und Bürger wirklich gelingt. Zu unserem Jubiläum haben wir das […] 
- 
Jahresbericht 2021 zum JubiläumZu unserem Jubiläum haben wir einen besonderen Jahresbericht gestaltet. Wie verändern Ehrenamtliche das Leben in Köln zum Besseren? Geschichten aus 25 Jahren zeigen, wie freiwilliges Engagement wirkt und machen Mut, […] 
- 
Einladung zur Engagementbörse „Engagier dich!“ am Mi, 06.04.2022, 18:00 Uhr / Bitte anmeldenEngagementbörse „Engagier dich!“ stellt Engagierte vor und lädt zum Engagement ein Der Fokus der diesjährigen Engagementbörse „Engagier dich!“ liegt auf der Nachhaltigkeit von Engagement in der Geflüchtetenarbeit Engagierte berichten aus […] 
- 
 Krieg in der Ukraine – was kann ich tun?Millionen Menschen sind auf der Flucht, ohne Heimat, ohne Schutz. Danke, dass du diese Zeilen liest – denn wir freuen uns über jede:n, die oder der mit Kopf, Herz und […] 
- 
Email aus RusslandUnsere russische Partnerorganisation, mit der wir seit vielen Jahren internationale Freiwilligendienste organisieren, hat uns geschrieben. Wir sind beeindruckt von ihrer Haltung angesichts des Einmarsches der russischen Armee in der Ukraine. […] 
- 
Jetzt erst recht: Städtepartnerschaft mit Wolgograd!Sehr bedauerlich, der Beschluss, der Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die Städtepartnerschaft mit Wolgograd auszusetzen! Gerade jetzt brauchen wir Kontakte und Kooperationen zu friedliebenden Menschen in Russland. Nicht alle denken wie Putin. […] 
- 
Ampelkoalition: „Wir erarbeiten mit der Zivilgesellschaft eine neue nationale Engagementstrategie“Der Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung ist 173 Seiten stark. In der Präambel zum Vertrag steht folgender Satz: „Ehrenamt und demokratisches Engagement stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie verlässlich zu fördern, ist […] 

