Autor: Redaktion
- 
Forschungsprojekt „Das Gefühl der Teilhabe“ – Einladung zur MitwirkungAntonia Vogelgsang führt zurzeit – auch mit Unterstützung der Kölner Freiwilligen Agentur – ein Forschungsprojekt zum „Gefühl der Teilhabe“ durch und unterstützt uns zugleich ehrenamtlich bei unseren Aktivitäten zur Förderung […] 
- 
Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln weiter im Ausbau. Ein Blick zurück auf 2022. Ein Blick nach vorn auf 2023.Neue Formate, spannende Projekte und mehr Möglichkeiten für die Kölner*innen ihre Stadt mitzugestalten, standen 2022 auf der Agenda des kooperativen Büros für Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln. Nach einer erfolgreichen Pilotphase 2019 […] 
- 
Vom Beirat zum Beratungsgremium für Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung und mehr …Der im Dezember 2018 eingesetzte „Beirat Öffentlichkeitsbeteiligung“ hat in seiner letzten Sitzung im Februar 2023 einhellig seine Auflösung in der bestehenden Form beschlossen. Die Dreiteilung des Gremiums in einen stadtgesellschaftlichen, […] 
- 
Mehr Engagement für das Klima! Beteiligung der Zivilgesellschaft für den KlimaschutzDie Klimakrise ist jetzt und sie ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die letzte COP27 in Ägypten hat einmal mehr gezeigt, dass die internationale Kooperation derzeit in einer Krise, […] 
- 
Vom trisektoralen Beirat zum stadtgesellschaftlichen BeratungsgremiumAus dem trisektoralen „Beirat für Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung“ soll im kommenden Jahr das „Stadtgesellschaftliche Beratungsgremium Öffentlichkeitsbeteiligung“ werden. Dieses Gremium soll den Ratsausschuss für Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden zu Grundsatzfragen der Beteiligungskultur […] 
- 
„Ko-Produktion“: Komplexe Herausforderungen gemeinsam mit allen Betroffenen bewältigen(c) Photobank – Fotolia Damit Köln bis 2035 klimaneutral wird, müssen möglichst viele organisierte Akteure sowie einzelne Menschen in Köln so mit ins Boot geholt werden, dass sie mit ihren […] 

