Autor: Redaktion
- 
Ratsentscheidung zur Öffentlichkeitsbeteiligung – Interview mit Dr. Rainer Heinz
Screenshot Dr. Rainer Heinz ist Leiter des Referates für Strategische Steuerung der Stadt Köln und Leiter des Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung (gesamt). Wir haben ihn um seine Einschätzungen zur Ratsentscheidung gebeten: […]
 - 
Stuttgart 21 – Rekonstruktion der Proteste
Die Konflikte um das Großprojekt „Stuttgart 21“ verdeutlichen exemplarisch, wie Protestbewegungen das Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft herausfordern können und welche Kraft Bürgerbeteiligung entwickeln kann. Zwar hat die Bewegung gegen […]
 - 
OECD-Studie zu deliberativen Verfahren
Bei zufällig gelosten Bürgerräten liegt Deutschland laut einer OECD-Studie weltweit vorne. Von 289 erfassten Verfahren fanden laut Studie 48 in Deutschland statt und steht damit zusammen mit Australien an der […]
 - 
Gereonshof ist Privatgrund – war’s das?
Gereonshof – Foto: (c) KFA Im Januar 2015 titelte der Stadtanzeiger „Gereonshof wird Mittelpunkt des neuen Veedels“. Hier taucht auch das mittlerweile berühmte Platz-von-Navona-Bild in der Erzählung wieder auf, dass […]
 - 
Die Lauten, die Stillen und die Unsichtbaren in der Bürgerbeteiligung
Die Ausgabe 3/2020 der Zeitschrift „Alternative Kommunalpolitik“ hat den Themenschwerpunkt „Laut und Leise“. Dieter Schöffmann, Freier Projektmitarbeiter des Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung / Kölner Freiwilligen Agentur, hat in einem Schwerpunktbeitrag seine […]
 - 
KLuG e.V. – Köln Leben und Gestalten – neue Newsletterausgabe
Der Verein „Köln Leben und Gestalten“ hat einen neuen Newsletter herausgegeben. Themen sind diesmal: Der KulturSommer 2020 Stellenausschreibungen Petition für Veranstaltungen im öff. Raum Umfrage: Werdet ein Teil des Kultursommer […]
 - 
Beirat Öffentlichkeitsbeteiligung – Ergebnisse vom 16. Juni 2020
Am 16. Juni 2020 hat der Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung im Wesentlichen folgende Punkte beraten: eine ab 2021 gültige Geschäftsordnung und Leitlinien Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in verständlicher Sprache: Geschäftsordnung für den Beirat […]
 - 
Echtzeit-Online-Dialog Campus Kartause
Veranstaltungstitel Am 24. Juni 2020 fand die freiwillige frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Bauleitplanung für die Campus Kartause (Kartäuserwall 24b). (Alle Infos zu diesem Projekt hier im Internet … ). Aufgrund […]
 - 
Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln Rückblick – Zwischenbilanz – Ausblick | Einladung zur Veranstaltungsreihe
Leitlinien und Qualitätsstandards zur systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung werden in Köln seit Anfang 2019 in einer Pilotphase erprobt. Eine hieran anschließende Aufbauphase mit einer Ausdehnung in weitere Stadtbezirke und in das Handlungsfeld […]
 - 
9. Juni 2020, 17:00 – 18:30 Uhr, Onlineveranstaltung: „Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln“ – Ein strategisches Anliegen des Rates
2013 haben die Ratsfraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mehrheitlich im Rat beschlossen, dass Bürgerbeteiligung in Köln systematisch fortentwickelt werden soll. Die daraus entstandenen Leitlinien und Qualitätsstandards […]
 - 
10. Juni 2020, 17:00 – 18:30 Uhr, Onlineveranstaltung: „Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln“ – Wie es dazu kam und wie es weiter gehen kann
Es waren zivilgesellschaftliche Organisationen bzw. Bürgerinitiativen, die 2012 mit einem Positionspapier zu Bürgerbeteiligung und mit ihren weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten wesentlich dazu beigetragen haben, dass letztendlich die Leitlinien und Qualitätsstandards […]
 - 
11. Juni 2020, 17:00 – 18:30 Uhr, Onlineveranstaltung: „Der Kölner Weg für Bürgerbeteiligung – der Blick von außen“
Seit Anfang 2019 werden Leitlinien und Qualitätsstandards zur systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln in einer Pilotphase erprobt. Hierbei haben sich Fragen und Herausforderungen herausgebildet, die längst nicht alle grundsätzlich neu sind, […]
 

