Jahr: 2020
- 
Ausweitung der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung – Ratsbeschluss vom 18. Juni
Screenshot „Dies ist ein sehr wichtiges Thema. Es ist einer der bedeutendsten Beschlüsse, die wir heute fassen.“ – waren die einleitenden Worte von Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Tagesordnungspunkt „10.18 Ausbau […]
 - 
Ratsentscheidung zur Öffentlichkeitsbeteiligung – Interview mit Dr. Rainer Heinz
Screenshot Dr. Rainer Heinz ist Leiter des Referates für Strategische Steuerung der Stadt Köln und Leiter des Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung (gesamt). Wir haben ihn um seine Einschätzungen zur Ratsentscheidung gebeten: […]
 - 
Stuttgart 21 – Rekonstruktion der Proteste
Die Konflikte um das Großprojekt „Stuttgart 21“ verdeutlichen exemplarisch, wie Protestbewegungen das Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft herausfordern können und welche Kraft Bürgerbeteiligung entwickeln kann. Zwar hat die Bewegung gegen […]
 - 
OECD-Studie zu deliberativen Verfahren
Bei zufällig gelosten Bürgerräten liegt Deutschland laut einer OECD-Studie weltweit vorne. Von 289 erfassten Verfahren fanden laut Studie 48 in Deutschland statt und steht damit zusammen mit Australien an der […]
 - 
Gereonshof ist Privatgrund – war’s das?
Gereonshof – Foto: (c) KFA Im Januar 2015 titelte der Stadtanzeiger „Gereonshof wird Mittelpunkt des neuen Veedels“. Hier taucht auch das mittlerweile berühmte Platz-von-Navona-Bild in der Erzählung wieder auf, dass […]
 - 
Die Lauten, die Stillen und die Unsichtbaren in der Bürgerbeteiligung
Die Ausgabe 3/2020 der Zeitschrift „Alternative Kommunalpolitik“ hat den Themenschwerpunkt „Laut und Leise“. Dieter Schöffmann, Freier Projektmitarbeiter des Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung / Kölner Freiwilligen Agentur, hat in einem Schwerpunktbeitrag seine […]
 - 
KLuG e.V. – Köln Leben und Gestalten – neue Newsletterausgabe
Der Verein „Köln Leben und Gestalten“ hat einen neuen Newsletter herausgegeben. Themen sind diesmal: Der KulturSommer 2020 Stellenausschreibungen Petition für Veranstaltungen im öff. Raum Umfrage: Werdet ein Teil des Kultursommer […]
 - 
Beirat Öffentlichkeitsbeteiligung – Ergebnisse vom 16. Juni 2020
Am 16. Juni 2020 hat der Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung im Wesentlichen folgende Punkte beraten: eine ab 2021 gültige Geschäftsordnung und Leitlinien Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in verständlicher Sprache: Geschäftsordnung für den Beirat […]
 - 
Echtzeit-Online-Dialog Campus Kartause
Veranstaltungstitel Am 24. Juni 2020 fand die freiwillige frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Bauleitplanung für die Campus Kartause (Kartäuserwall 24b). (Alle Infos zu diesem Projekt hier im Internet … ). Aufgrund […]
 - 
Dankeschön für Spende
Ein großes Dankeschön geht an die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG für Ihre großzügige Spende! Wir freuen uns sehr, dass sie LeseWelten und die Freiwilligendienste in den schweren Zeiten der Corona-Pandemie unterstützt!
 - 
Heute: Neuer Newsletter der Kölner Freiwilligen Agentur!
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das ehrenamtliche Engagement aus? Was bedeuten die Schutzmaßnahmen für freiwillige Besuchsdienste? Wie kann man sich digital vernetzen und auch mit Social Distancen politisch wirksam […]
 - 
„Ich war zum ersten Mal auf mich allein gestellt – Einen Internationalen Freiwilligendienst kann ich jedem empfehlen“
Die Kölner Freiwilligen Agentur vermittelt junge Leute zwischen 17 und 30 Jahren zum Internationalen Freiwilligendienst in elf Kölner Partnerstädte – von Lille über Peking bis nach Tel Aviv. Unter dem […]
 

