Jahr: 2020
-
Eigelstein autofrei – eine Chronologie
Die folgende Chronologie dokumentiert wesentliche veröffentlichte Schrittte der Vorgeschichte und auch einige Folgen des Beschlusses der Bezirksvertretung zur Sperrung des Eigelsteins für den Autoverkehr, auf die auch der Artikel „Eigelstein […]
-
Eigelstein autofrei – ohne Bürgerbeteiligung!?
Ausgelöst durch einen Bürgerantrag des Bürgervereins Kölner Eigelstein vom Mai 2019 hat die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt am 30. Januar 2020 mit einer Stimme Mehrheit beschlossen, dass die Verwaltung die weitgehende […]
-
Bürgerverein Kölner Eigelstein e. V.
Der Bürgerverein Kölner Eigelstein setzt sich dafür ein, den Zusammenhalt im Veedel zu stärken und gemeinsam das Wohnumfeld aufzuwerten. Dazu gehören eine bessere Integration der türkisch geprägten Weidengasse ins Viertel […]
-
Beirat empfiehlt Ausbau der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung
Nach mehreren Jahren konzeptioneller Arbeit und praktischer Erprobung in der Pilotphase fasste der Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung am 11. März einen erfreulichen Entschluss: Der Politik wird empfohlen, die Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln […]
-
Corona Callcenter Köln eröffnet
Die Kölner Freiwilligen Agentur veröffentlicht eine Übersicht der Kölner Nachbarschaftshilfen und bringt sowohl hilfesuchende Einzelpersonen als auch gemeinnützige Organisationen mit freiwilligen Helfer/-innen zusammen Privatpersonen, die in Zeiten von Corona Helfer/-innen […]
-

Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in Corona-Zeiten – neue Angebote des Forum für Willkommenskultur
Die Maßnahmen zur Corona-Pandemie fordern neue Wege in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit. Als Forum für Willkommenskultur haben wir daher – in unserem Rundbrief die neue Rubrik Flüchtlingspolitische Entwicklungen in Zeiten der […]
-
Rundbrief des Forum für Willkommenskultur: Aus aktuellem Anlass ab sofort wöchentlich
Normalerweise verschicken wir jeden zweiten Dienstag den Rundbrief des Forum für Willkommenskultur. Er enthält Hinweise zu Veranstaltungen, Tipps für das Engagement, Gesuche und Angebote, Literatur- und Förderhinweise und vieles mehr […]
-
Neuer Rundbrief vom Forum für Willkommenskultur / Corona und die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
Die Maßnahmen zur Corona-Pandemie fordern neue Wege in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit. Das Forum versucht, darauf zu reagieren. Als erstes stehen Informationen zu neuen Themen an, die in den letzten Tagen […]
-
Online-Helfer*innen für Onlinekommunikation gesucht!
Das Forum für Willkommenskultur möchte einen Pool an Ehrenamtlichen aufbauen, die Freiwillige unterstützen, die sich aufgrund der Kontaktsperre digital vernetzen wollen. Die Online-Helfer*innen sollten Know-how mit digitalen Tools wie skype, zoom, […]
-

UPDATE: Flüchtlingsarbeit an den Grenzen Europas – Was können wir von zuhause aus tuen?
Foto: © Jérôme Fourcade / Collectif Abisto Die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit endet nicht an den Grenzen, seien es die von Köln oder die der EU. Uns erreichen grade viele Anfragen, wie sich […]
-

“Es ist eine sehr herausfordernde Arbeit, aber ich habe sie nie als Anstrengung gesehen” Bogdan Andrei, Samos Volunteers
Fotos: (c) Samos Volunteers Interview mit Bogdan Andrei, einem der Begründer der Samos Volunteers Die Initiative Samos Volunteers wurde im Jahr 2016 gegründet. Am Anfang lag der Fokus auf der […]
-
Der Film zur Premiere von Engagier dich! im Jahr 2017
2017 fand „Engagier dich!“ zum ersten Mal statt. Die Resonanz war beeindruckend: Fast 300 Gäste waren dabei! Dieses Film gibt einen kleinen Einblick: Seitdem hat das Forum für Willkommenskultur mit […]

