Jahr: 2020
-
Mo, 08.06.2020, 19:00 – 20:00 Uhr: Wir reden mit … Pia Soueid & Reiner Lübeck vom MedEquali Team/Samos auf Samos
Auf der griechischen Insel Samos, nahe der Türkei, leben zurzeit über 7000 Menschen im Flüchtlingslager nahe der Hauptstadt Vathy. Da eine reguläre medizinische Versorgung für die Geflüchteten fehlt, versucht MedEqualiTeam […]
-
Wie wir gemeinsam Corona meistern
Dr. Raban Daniel Fuhrmann, Organisations- und Demokratieentwickler, plädiert in seinem Beitrag im BBE Newsletter für mehr Bürgerbeteiligung, um den besten und nachhaltigsten Weg aus der Corona-Krise zu finden. Dadurch werden […]
-
ZiviZ-Studie zur Lage des freiwilligen Engagements in der ersten Phase der Corona-Krise
Im Auftrag der Bundesländer Bayern, Berlin, Rheinland-Pfalz und der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern hat ZiviZ im Stifterverband eine qualitative Befragung von Führungskräften in Infrastruktureinrichtungen und Verbänden zur Lage des freiwilligen Engagements in […]
-
Studie: Corona-Folgen für das Engagement – und wie sie aufzufangen sind
„Für Freiwilligenagenturen und andere sogenannte engagementfördernde Infrastruktureinrichtungen bürgerschaftlichen Engagements ist die Coronakrise eine enorme Belastungsprobe.“ So steht es in einer Analyse der „Lage des freiwilligen Engagements in der ersten Phase […]
-
Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln Rückblick – Zwischenbilanz – Ausblick | Einladung zur Veranstaltungsreihe
Leitlinien und Qualitätsstandards zur systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung werden in Köln seit Anfang 2019 in einer Pilotphase erprobt. Eine hieran anschließende Aufbauphase mit einer Ausdehnung in weitere Stadtbezirke und in das Handlungsfeld […]
-
9. Juni 2020, 17:00 – 18:30 Uhr, Onlineveranstaltung: „Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln“ – Ein strategisches Anliegen des Rates
2013 haben die Ratsfraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mehrheitlich im Rat beschlossen, dass Bürgerbeteiligung in Köln systematisch fortentwickelt werden soll. Die daraus entstandenen Leitlinien und Qualitätsstandards […]
-
10. Juni 2020, 17:00 – 18:30 Uhr, Onlineveranstaltung: „Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln“ – Wie es dazu kam und wie es weiter gehen kann
Es waren zivilgesellschaftliche Organisationen bzw. Bürgerinitiativen, die 2012 mit einem Positionspapier zu Bürgerbeteiligung und mit ihren weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten wesentlich dazu beigetragen haben, dass letztendlich die Leitlinien und Qualitätsstandards […]
-
11. Juni 2020, 17:00 – 18:30 Uhr, Onlineveranstaltung: „Der Kölner Weg für Bürgerbeteiligung – der Blick von außen“
Seit Anfang 2019 werden Leitlinien und Qualitätsstandards zur systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln in einer Pilotphase erprobt. Hierbei haben sich Fragen und Herausforderungen herausgebildet, die längst nicht alle grundsätzlich neu sind, […]
-
Laute, Stille und Unsichtbare in Bürgerversammlungen
Es muss kein Schicksal sein, dass die üblichen Verdächtigen zu einer Bürgerversammlung kommen, „Stille“ nicht zum Zuge kommen und die „Unsichtbaren“, die nicht erschienen sind, außen vor bleiben. So die […]
-
Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in Corona-Zeiten
Foto: D. Schöffmann Die Corona-Pandemie erfordert soziale Distanz – mit gravierenden Auswirkungen auf alle Beteiligungs- und Engagementformen, die von der persönlichen Begegnung leben. Umfragen und Diskussionsforen versuchen der aktuellen Situation […]


